Die Medienbranche ist von einem tiefgreifenden Strukturwandel geprägt. Die digitale Transformation und geändertes Nutzerverhalten verlangen den Unternehmen der Medienbranche einen rasanten Wandel ab. Ökonomische Potenziale und Risiken müssen frühzeitig erkannt und rechtlich sauber und belastbar umgesetzt werden. Mit innovativen Geschäftsmodellen gilt es auch juristisches Neuland zu betreten.
Hierin liegt unsere Stärke. Wir haben unsere Mandanten in vielfältigen Fragestellungen durch ihre digitale Transformation begleitet. Dabei stützen wir uns auf ein erfahrenes medienrechtliches Team, das in der Branche umfassend berät. Wir agieren schnell, effizient und kompetent im operativen Tagesgeschäft, vor Gericht, bei Transaktionen oder regulatorischen Themen. Für unsere Mandanten zählt unser umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen Entwicklung sowie neuer Geschäftsmodelle in der Medienbranche. Sie wissen, dass wir zukunftsorientierte Lösungen finden und rechtssicher abbilden.
Datenschutz, schwierige urheberrechtliche Fragen, wettbewerbsrechtliche Haftungsthemen und die konsistente Ausgestaltung neuer Vertragstypen stehen bei unserer Betreuung von Anbietern Neuer Medien im Vordergrund.
Seit vielen Jahren beraten wir Zeitungs-, Zeitschriften und Buchverlage in allen Fragen des Äußerungs-, Verlags-, Urheber- und Wettbewerbsrecht.
Rundfunk- und Fernsehsender unterstützen wir nicht nur in klassisch rundfunkrechtlichen, sondern auch in urheber- und wettbewerbsrechtlichen Fragen sowie bei allen Anforderungen, die aus der Digitalisierung und Konvergenz der Medien erwachsen.
Wir führen für unsere Mandanten das gesamte Spektrum an aufsichts- und lizenzrechtlichen Verfahren, das sich aus den Regulierungsvorgaben der Landesmediengesetze ergibt.
+49 (711) 60187-214
beck@oppenlaender.de
Vcard herunterladen