Unsere gesellschaftsrechtliche Beratungspraxis deckt vom „Corporate Housekeeping” über die Begutachtung komplexer gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen bis zur hoch spezialisierten Transaktions- und Finanzierungsberatung alle wichtigen Bereiche ab. Zu unseren Mandanten zählen große börsennotierte Aktiengesellschaften und mittelständische Unternehmen ebenso wie Familienunternehmen, Tochtergesellschaften und Insolvenzverwalter. Wir sind im Sanierungs- und Umstrukturierungsrecht ebenso tätig wie im Aktienrecht oder zu Fragen der Haftung von Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern. Auch bei der Führung streitiger Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern haben wir über viele Jahre hohe Kompetenz aufgebaut.
Bei der Entwicklung der Transaktionsstruktur für Verschmelzungen, Spaltungen oder Ausgliederung verfolgen wir einen interdisziplinären Ansatz.
In der Krise zeigen wir Sanierungs- und Finanzierungsoptionen auf, für den Insolvenzfall sind Insolvenzrechtsspezialisten in unser Corporate Team integriert.
Unser Neu- und Refinanzierungs-Know-how deckt alle Unternehmensgrößen und Instrumente ab.
Im Fokus unserer umfassenden aktien- und konzernrechtlichen Beratung steht die Vorbereitung und Begleitung von Hauptversammlungen börsennotierter und nicht börsennotierter Aktiengesellschaften.
In Konflikten zwischen Gesellschaftern setzten wir die Interessen unserer Mandanten außergerichtlich und vor Gericht gleichermaßen effektiv und erfahren durch.
Die vertragliche Gestaltung der Handelsbeziehungen eines Unternehmens zu seinen Vertriebspartnern ebenso wie zu Endkunden gehört zum Kern seiner wirtschaftlichen Tätigkeit und ist selbstverständlicher Teil unseres „Corporate Housekeeping“.
Weil ein erfolgreich etabliertes Unternehmen über den eigenen Schaffenshorizont hinaus weist, ist das Thema Nachfolge im Mittelstand immer präsent.
In der Durchsetzung wie in der Abwehr von Haftungsansprüchen gegen Organmitglieder sind wir gleichermaßen erfahren.
+49 (711) 60187-220
troelitzsch@oppenlaender.de
Vcard herunterladen