02. Mai 2022

1. Stuttgarter Compliance-Gespräch

Am 01.01.2023 tritt das sog. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, ein weiterer regulatorischer Baustein bei den Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) in der Wertschöpfungskette.

Neben den Erwartungen des Kunden und des Finanzmarktes spielen im Bereich ESG die neuen gesetzlichen Normen künftig eine große Rolle. Die Pflichten für Unternehmen und Unternehmensleiter (Manager) in den Bereichen Umweltschutz und Menschenrechte werden über den Bereich des eigenen Unternehmens hinaus erweitert. Zusätzlich zu dem in Deutschland zum Jahreswechsel in Kraft tretenden LkSG ist zeitnah mit einer zum Teil weitergehenden und strengeren Regulierung auf EU-Ebene zu rechnen, nachdem die EU-Kommission am 23.02.2022 den Entwurf der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) vorgelegt hat.

In einer Abendveranstaltung, für die wir als Key Note Speaker Herrn Dominik Heske, den Chief Compliance Officer der Hugo Boss AG, Metzingen, gewinnen konnten, möchten wir uns mit den neuen Regeln, dem Pflichtenprogramm für Unternehmen und Manager und der praktischen Umsetzung bei mittelständischen Unternehmen beschäftigen und darüber mit Ihnen diskutieren. Die Bedeutung der Lieferkette im ESG-Umfeld zu kennen, ist die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen und für schnelle Reaktionen bei Störungen in einer wirtschaftlichen und nachhaltig ausgerichteten Wirtschaft.

Die Diskussionsveranstaltung findet am 02.06.2022 ab 18 Uhr im Look 21 (gegenüber Milaneo) in Stuttgart statt. Zur kostenlosen Anmeldung gelangen Sie hier.

Weitere Kanzlei-News

13. März 2023

OPPENLÄNDER berät Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Wein-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Hermann Wein Unternehmensgruppe umfassend rechtlich beraten.

Beitrag lesen
09. März 2023

OPPENLÄNDER verteidigt DSGV gegen Kartellschadensersatzforderungen (EC-Cash)

OPPENLÄNDER hat den DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband gegen dutzende Kläger in Kartellschadensersatzverfahren aufgrund von angeblich überhöhten EC-Cash-Gebühren vertreten. Das LG Berlin hat die meisten Klagen vollständig abgewiesen und nur in einigen Fällen Schadensersatz zugesprochen, der aber insgesamt nur eine Höhe von 0,7% der geltend gemachten Gesamtforderung betrug.

Beitrag lesen
07. März 2023

OPPENLÄNDER erstreitet Kartellschadensersatz für die BVG

OPPENLÄNDER hat für die BVG Schadensersatz von Mitgliedern des Schienenkartells erstritten. Dabei hat zum ersten Mal ein deutsches Gericht einen Kartellschaden auf der Grundlage einer Regressionsanalyse selbst geschätzt.

Beitrag lesen
20. Februar 2023

OPPENLÄNDER hat die Daimler Truck AG kartellrechtlich beraten

Dr. Christoph Wolf und Dr. Natalie Seitz haben die Daimler Truck AG bei der Veräußerung von Motorenlizenzen und dem Erwerb einer Beteiligung an dem Kölner Antriebshersteller Deutz kartellrechtlich beraten.

Beitrag lesen