22. Oktober 2019

Mandantenseminar „500 Tage DSGVO”

Auch wenn der Hype um die Datenschutz-Grundverordnung etwas abgeklungen ist: Die Unternehmenspraxis steht weiterhin vor vielen Herausforderungen bei einer praxistauglichen Umsetzung der Anforderungen der DSGVO. Um Fragen und Erfahrungen der ersten 500 Tage DSGVO auszutauschen und Lösungsansätze zu diskutieren, erschienen am 22. Oktober 2019 rund 60 Teilnehmer in den Räumlichkeiten von OPPENLÄNDER.

Im Fokus standen dabei die Themen Direktmarketing, das Googeln nach Bewerbern, die Videoüberwachung im Betrieb und die Einsicht in die Personalakte. Zudem wurde besprochen, wie mit Datenpannen umzugehen ist und welche Kontrollbefugnisse die Aufsichtsbehörden haben. In der anschließenden Diskussion wurden weitere spannende Themen beleuchtet, u.a. zum neuen Bußgeldmodell der Datenschutzaufsichtsbehörden, zur E-Mail-Werbung für ähnliche Produkte sowie zur Reform des deutschen BDSG. Nach dem offiziellen Teil bestand Gelegenheit, die Diskussionen bei Essen und Trinken weiterzuführen.

Aufgrund des anhaltenden Interesses ist eine Folgeveranstaltung für kommendes Jahr angedacht. Themenvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

 

Weitere Kanzlei-News

13. März 2023

OPPENLÄNDER berät Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Wein-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Hermann Wein Unternehmensgruppe umfassend rechtlich beraten.

Beitrag lesen
09. März 2023

OPPENLÄNDER verteidigt DSGV gegen Kartellschadensersatzforderungen (EC-Cash)

OPPENLÄNDER hat den DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband gegen dutzende Kläger in Kartellschadensersatzverfahren aufgrund von angeblich überhöhten EC-Cash-Gebühren vertreten. Das LG Berlin hat die meisten Klagen vollständig abgewiesen und nur in einigen Fällen Schadensersatz zugesprochen, der aber insgesamt nur eine Höhe von 0,7% der geltend gemachten Gesamtforderung betrug.

Beitrag lesen
07. März 2023

OPPENLÄNDER erstreitet Kartellschadensersatz für die BVG

OPPENLÄNDER hat für die BVG Schadensersatz von Mitgliedern des Schienenkartells erstritten. Dabei hat zum ersten Mal ein deutsches Gericht einen Kartellschaden auf der Grundlage einer Regressionsanalyse selbst geschätzt.

Beitrag lesen
20. Februar 2023

OPPENLÄNDER hat die Daimler Truck AG kartellrechtlich beraten

Dr. Christoph Wolf und Dr. Natalie Seitz haben die Daimler Truck AG bei der Veräußerung von Motorenlizenzen und dem Erwerb einer Beteiligung an dem Kölner Antriebshersteller Deutz kartellrechtlich beraten.

Beitrag lesen