17. März 2020

OPPENLÄNDER als Top Arbeitgeber ausgezeichnet

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte ist aktuell in der Top 50-Liste der Arbeitgeber von Azur gelistet.

„Großes Maß an Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung“ sowie „tolle Fälle in einem tollen Arbeitsumfeld“ führen zu einer außerordentlich hohen Associate-Zufriedenheit.

Auch externe Juristen loben die „Beratung auf hohem Niveau“ und „gute Aufstiegschancen für Frauen“, da die Kanzlei mittlerweile vier Vollpartnerinnen zu ihrer Belegschaft zählt.

Azur berichtet außerdem über das Engagement, das OPPENLÄNDER aufbringt, wenn es um die Ausbildung von Referendaren und Berufseinsteigern geht.

Wir bedanken uns herzlich für die positive Bewertung bei allen, die dies möglich gemacht haben, und sind stolz, ein Teil dieses tollen Teams zu sein.

Weitere Informationen zum Ranking finden Sie hier.

Weitere Kanzlei-News

13. März 2023

OPPENLÄNDER berät Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Wein-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Hermann Wein Unternehmensgruppe umfassend rechtlich beraten.

Beitrag lesen
09. März 2023

OPPENLÄNDER verteidigt DSGV gegen Kartellschadensersatzforderungen (EC-Cash)

OPPENLÄNDER hat den DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband gegen dutzende Kläger in Kartellschadensersatzverfahren aufgrund von angeblich überhöhten EC-Cash-Gebühren vertreten. Das LG Berlin hat die meisten Klagen vollständig abgewiesen und nur in einigen Fällen Schadensersatz zugesprochen, der aber insgesamt nur eine Höhe von 0,7% der geltend gemachten Gesamtforderung betrug.

Beitrag lesen
07. März 2023

OPPENLÄNDER erstreitet Kartellschadensersatz für die BVG

OPPENLÄNDER hat für die BVG Schadensersatz von Mitgliedern des Schienenkartells erstritten. Dabei hat zum ersten Mal ein deutsches Gericht einen Kartellschaden auf der Grundlage einer Regressionsanalyse selbst geschätzt.

Beitrag lesen
20. Februar 2023

OPPENLÄNDER hat die Daimler Truck AG kartellrechtlich beraten

Dr. Christoph Wolf und Dr. Natalie Seitz haben die Daimler Truck AG bei der Veräußerung von Motorenlizenzen und dem Erwerb einer Beteiligung an dem Kölner Antriebshersteller Deutz kartellrechtlich beraten.

Beitrag lesen