08. November 2021

OPPENLÄNDER fördert Legal Tech Innovationen

Im Zentrum der Veranstaltung steht die interdisziplinäre Entwicklung digitaler Rechtsinnovationen auf Basis von Challenges, die von OPPENLÄNDER in Kooperation mit anderen Kanzleien gestellt werden.
Die Challenges werden von Teams aus den Bereichen Jura, Informatik und BWL durch die Verwendung von Innovationsmethoden systematisch bearbeitet. Ziel der Veranstaltung ist die Schaffung einer minimal funktionsfähigen Version eines ersten Produkts sowie eines Geschäftsmodells. Damit das gelingt, werden die Teams von unserem Partner OMM Solutions mit dem passenden Innovations-Werkzeug versorgt und während der Bearbeitungszeit der Challenges betreut.
Abschließend pitchen die Teams die Ergebnisse der Legal Innovation Challenge vor einer hochkarätig besetzten Experten-Jury.

Weitere Kanzlei-News

13. März 2023

OPPENLÄNDER berät Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Wein-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Hermann Wein Unternehmensgruppe umfassend rechtlich beraten.

Beitrag lesen
09. März 2023

OPPENLÄNDER verteidigt DSGV gegen Kartellschadensersatzforderungen (EC-Cash)

OPPENLÄNDER hat den DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband gegen dutzende Kläger in Kartellschadensersatzverfahren aufgrund von angeblich überhöhten EC-Cash-Gebühren vertreten. Das LG Berlin hat die meisten Klagen vollständig abgewiesen und nur in einigen Fällen Schadensersatz zugesprochen, der aber insgesamt nur eine Höhe von 0,7% der geltend gemachten Gesamtforderung betrug.

Beitrag lesen
07. März 2023

OPPENLÄNDER erstreitet Kartellschadensersatz für die BVG

OPPENLÄNDER hat für die BVG Schadensersatz von Mitgliedern des Schienenkartells erstritten. Dabei hat zum ersten Mal ein deutsches Gericht einen Kartellschaden auf der Grundlage einer Regressionsanalyse selbst geschätzt.

Beitrag lesen
20. Februar 2023

OPPENLÄNDER hat die Daimler Truck AG kartellrechtlich beraten

Dr. Christoph Wolf und Dr. Natalie Seitz haben die Daimler Truck AG bei der Veräußerung von Motorenlizenzen und dem Erwerb einer Beteiligung an dem Kölner Antriebshersteller Deutz kartellrechtlich beraten.

Beitrag lesen