Ihr Anwalt

Dr. Clemens Birkert

+49 (0)711 60187-204
clemens.birkert@oppenlaender.de

BEST LAWYERS und Handelsblatt haben Dr. Clemens Birkert im Bereich „Datenschutzrecht“ als Best Lawyers: Ones to Watch (2023 Edition) ausgezeichnet.

BEST LAWYERS und Handelsblatt

Clemens Birkert ist mit dem Datenschutzrecht groß geworden.

Nach seinem Studium an der Albert-Ludwigs Universität in Freiburg arbeitete er am Institut für Medien- und Informationsrecht unter der Leitung von Prof. Dr. Boris Paal, u.a. am ersten Standardkommentar zur damals noch nicht in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung. In dieser Zeit entstand auch seine Dissertation zu einem internetrechtlichen Thema. Zudem gründete und leitete Clemens Birkert ein Start-up, das deutschlandweit in über 30 Universitätsstädten und online juristische Nachhilfe erbrachte. Seit 2016 ist Clemens Birkert als Rechtsanwalt tätig, zunächst in einer internationalen Großkanzlei in Frankfurt am Main im Bereich Technik, Medien und Telekommunikation und seit 2018 bei OPPENLÄNDER Rechtsanwälte in seiner Geburtsstadt Stuttgart.

Sprachen: Englisch

Expertise

Clemens Birkert ist spezialisiert auf das Datenschutz- und IT-Recht. Er sorgt dafür, dass die Geschäftsmodelle seiner Mandanten nicht nur rechtssicher, sondern auch praxistauglich sind.

Clemens Birkert hat den Entstehungsprozess der Datenschutz-Grundverordnung von Grund auf mitbegleitet, zunächst durch seine Forschungstätigkeit am Institut für Medien- und Informationsrecht und anschließend bei der anwaltlichen Beratung zahlreicher Großprojekte zur Implementierung der Datenschutz-Grundverordnung, darunter in mehreren DAX-30 Unternehmen aus der Banken- und Automobilbranche. Er verfügt über besondere Erfahrung in der Begleitung von IT-Projekten sowie IT-Sicherheitsvorfällen (einschließlich Datenpannen) sowie in der Verteidigung seiner Mandanten in komplexen Rechtsstreitigkeiten. Er verfügt über besondere Branchenkenntnisse im Bereich eHealth, eCommerce, Medien / Presse und Digitalisierung. Er ist zudem Referent in der Ausbildung zum KI-Beauftragten nach Art. 4 KI-Verordnung für den Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Clemens Birkert ist gefragter Redner zu datenschutz- und IT-rechtlichen Themen sowie im Bereich Legal Tech. Er nimmt regelmäßig an Podiumsdiskussionen teil, u.a. beim Thementag der Justizakademie sowie diversen Hackathons. Er ist Autor mehrerer Fachveröffentlichungen, darunter Mitautor des Rechtshandbuchs E-Health / Digital Health vom C.H.Beck-Verlag.

Andere über Dr. Clemens Birkert

Dr. Clemens Birkert wurde von Best Lawyers im Bereich „Data Security and Privacy Law“ als „Best Laywers: Ones to Watch in Germany“ ausgezeichnet

Best Lawyers 2024 Edition

Dr. Clemens Birkert wurde von Best Lawyers im Bereich „Media Law“ als „Best Laywers: Ones to Watch in Germany“ ausgezeichnet

Best Lawyers 2024 Edition

Das Handelsblatt hat Dr. Clemens Birkert für seine Tätigkeit im Bereich Medien- und Urheberrecht zu einem von „Deutschlands beste Anwälte 2023“ ausgezeichnet

Handelsblatt 2023

Das Handelsblatt hat Dr. Clemens Birkert für seine Tätigkeit im Bereich Datenschutzrecht zu einem von „Deutschlands beste Anwälte 2023“ ausgezeichnet

Handelsblatt 2023

BEST LAWYERS und Handelsblatt haben Dr. Clemens Birkert im Bereich „Datenschutzrecht“ als Best Lawyers: Ones to Watch (2023 Edition) ausgezeichnet.

BEST LAWYERS, Handelsblatt

News

14. Februar 2025

OPPENLÄNDER wurde erneut von Legal 500 ausgezeichnet

Im jüngst veröffentlichen Ranking von Legal 500 Deutschland 2025 sind wir unter anderem TOP KANZLEI im City Focus Stuttgart und zählen in zwei Praxisbereichen als TOP TIER KANZLEI.

Beitrag lesen
01. August 2024

OPPENLÄNDER verstärkt IT-und Datenschutzrecht durch neue Rechtsanwältin

Judith de Vries ist seit August 2024 bei OPPENLÄNDER. Sie berät im Team von Clemens Birkert.

Beitrag lesen
14. Juni 2024

OPPENLÄNDER Anwältinnen und Anwälte von Best Lawyers ausgezeichnet

Das Handelsblatt hat das neueste Ranking von Best Lawyers veröffentlicht und OPPENLÄNDER wurde mehrfach ausgezeichnet.

Beitrag lesen
17. November 2023

OPPENLÄNDER ernennt zwei neue Partner und zwei neue assoziierte Partner

Wir freuen uns sehr über aktuelle Partnerernennungen. Unsere assoziierten Partner Dr. Clemens Birkert und Dr. Carl Höfer werden zum 01.01.2024 Partner von OPPENLÄNDER Rechtsanwälte. Darüber hinaus werden Dr. Jens Ritter zum 01.11.2023 und Dr. Damian Schmidt zum 01.12.2023 zu assoziierten Partnern ernannt.

Beitrag lesen
19. Juni 2023

OPPENLÄNDER Anwältinnen und Anwälte ausgezeichnet

Der Fachverlag Best Lawyers hat für das Handelsblatt die besten Anwältinnen und Anwälte Deutschlands für das Jahr 2023 ermittelt. OPPENLÄNDER wurde 20-fach ausgezeichnet!

Beitrag lesen
13. März 2023

OPPENLÄNDER berät Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Wein-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Hermann Wein Unternehmensgruppe umfassend rechtlich beraten.

Beitrag lesen
19. Januar 2023

OPPENLÄNDER verstärkt Gesundheitsrecht durch neue Rechtsanwältin

Rechtsanwältin Pia Koller verstärkt seit Jahresbeginn das Gesundheitsrechtsteam von OPPENLÄNDER, das von den drei Partnern Dr. Katharina Köbler, Dr. Timo Kieser und Dr. Christina Koppe-Zagouras geleitet wird.

Beitrag lesen
12. Oktober 2022

OPPENLÄNDER berät Rieker Finanz-Gruppe

OPPENLÄNDER Partner Dr. Felix Born und Team haben die Rieker Investment GmbH beim Erwerb einer Beteiligung an der KOBRA Formen GmbH beraten.

Beitrag lesen
14. Dezember 2021

OPPENLÄNDER berät EnBW mobility+

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG übernimmt über ihre Tochtergesellschaft EnBW mobility+ AG & Co. KG 25,1 % der Anteile an der SMATRICS. Seit 2020 besteht zwischen beiden bereits ein Joint Venture, in das SMATRICS sein damaliges Ladesäulennetzwerk einbrachte. Dr. Felix Born und weitere OPPENLÄNDER-Partner haben die EnBW mobility+ beim Erwerb der Beteiligung beraten.

Beitrag lesen
01. Oktober 2021

Theorie trifft Praxis

Unsere Anwältinnen und Anwälte geben ihr Wissen aus der Praxis als Dozenten an zahlreichen Universitäten an Studierende weiter. Im Wintersemester 2021/22 halten Dr. Carl Höfer, Simon Schmauder und Dr. Raphael Höll eine Vorlesung zum Thema „Zivilverfahren und Prozesstaktik in der Wirtschaftskanzlei“ an der Universität Heidelberg.

Beitrag lesen
30. September 2021

5. Compliance Conference

Sechs unserer Rechtsanwälte referieren neben weiteren Experten bei der 5. Compliance Conference, die am 30. September 2021 im Look 21 in Stuttgart stattfinden wird.

Beitrag lesen
03. Mai 2021

Online-Seminar „Kartellrecht und Datenschutz“

Am 12. Mai 2021 findet unser Online-Seminar zum Thema Medienrecht statt, in dem Dr. Ulrich Klumpp und Dr. Clemens Birkert auf aktuelle Entwicklungen im Kartellrecht und im Datenschutzrecht eingehen werden.

Beitrag lesen
08. April 2021

Online-Seminar „M&A und Datenschutz“

Am 15. April werden Dr. Felix Born und Dr. Clemens Birkert anhand typischer Transaktionsstrukturen zeigen, welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen und wie die Marktpraxis den Datenschutz im Share und Asset Deal abdeckt.

Beitrag lesen
10. Februar 2021

OPPENLÄNDER berät Rieker Finanz-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Rieker Investment GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beraten.

Beitrag lesen
04. Dezember 2020

OPPENLÄNDER wächst auf Partnerebene

Wir freuen uns für Dr. Martin Fink, Dr. Svenja Buckstegge und Dr. Clemens Birkert.

Beitrag lesen
19. September 2019

Legal Briefings: Seminar GeschGehG

Rund 60 Gäste kamen am 19.09.2019 in den neuen Konferenzräumen von OPPENLÄNDER zusammen zum Seminar zu dem am 26.04.2019 neu in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.

Beitrag lesen
09. Oktober 2018

Datenschutz-Probleme beim Fahrverbot

Die Pläne der Bundesregierung, Dieselfahrverbote durch automatisierte Erfassung der Autokennzeichen zu überwachen, stoßen auf hohe rechtliche Hürden beim Datenschutz.

Beitrag lesen

Vita

  • Referent in der Ausbildung zum KI-Beauftragten nach Art. 4 KI-VO für den Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

    Seit 2024
  • Lehrauftrag an der Universität Mannheim im Bereich Recht der Digitalisierung

    2021
  • Rechtsanwalt seit

    2016
  • Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer (bis 2016) einer Bildungseinrichtung für deutschlandweite Jura-Nachhilfe

    2014–2021
  • Akademischer Mitarbeiter am Institut für Medien- und Informationsrecht, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Prof. Dr. Boris Paal

    2012-2016
  • Promotion

    2012-2015
  • Studium in Freiburg

    2007-2012