Ihr Anwalt

Dr. Florian Schmidt-Volkmar

+49 (0)711 60187-262
schmidt-volkmar@oppenlaender.de

JUVE-Handbuch 2021/2022 zählt Dr. Florian Schmidt-Volkmar zu den häufig empfohlenen Anwälten Kartellrecht und zitiert einen Mandaten mit der Aussage: „positiv aufgefallen“ und einen Wettbewerber: „verlässl., erfahren in Fusionskontrolle“.

Juve-Handbuch 2021/2022

Florian Schmidt-Volkmar ist in Stuttgart geboren. Er hat an den Universitäten Bayreuth, Lausanne und Freiburg studiert. Seine Promotion an der Universität Freiburg bei Prof. Dr. Joachim Bornkamm erfolgte zu einem kartellrechtlichen Thema.

Als Rechtsanwalt ist Florian Schmidt-Volkmar seit 2011 tätig. Von 2012 bis 2024 war er Lehrbeauftragter an der Universität Hohenheim. Er ist Autor mehrerer Veröffentlichungen und Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht.

Sprachen: Englisch, Französisch

Expertise

Florian Schmidt-Volkmar berät im deutschen und europäischen Kartellrecht. Seine Expertise deckt die gesamte Bandbreite des Kartellrechts ab. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind großvolumige Kartellschadensersatzkomplexe. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Vertretung sowohl von Klägern als auch Beklagten und kennt daher die Schwierigkeiten der Gegenseite. Florian Schmidt-Volkmar berät zudem regelmäßig in komplexen Missbrauchsverfahren. In solchen Verfahren hat er Mandanten immer wieder auch vor Gericht erfolgreich gegenüber den Kartellbehörden verteidigt.

Darüber hinaus ist Florian Schmidt-Volkmar auf die Krisen- und Compliance-Beratung spezialisiert. Neben seiner kartellrechtlichen Expertise deckt er dabei auch strafrechtlich relevante Themen ab, unter anderem den Bereich Antikorruption. In Krisensituationen unterstützt Florian Schmidt-Volkmar umfassend. Hierzu gehört unter anderem die Verteidigung in Bußgeldverfahren, die rasche Hilfe in der Durchsuchungssituation und die Unterstützung bei internen Untersuchungen.

Über besondere Branchenkenntnisse verfügt Florian Schmidt-Volkmar in den Bereichen Automotive, Energie, Telekommunikation, Stahl und Kosmetik.

Andere über Dr. Florian Schmidt-Volkmar

Mandant über Dr. Florian Schmidt-Volkmar: „Hohe fachliche Expertise im Kartellrecht. Pragmatischer und zielführender Ansatz, auf den Punkt.“

Legal 500 Deutschland 2025

Wettbewerber über Dr. Florian Schmidt-Volkmar im Kartellrecht: „stark in kartellrechtl. Prozessen.“

JUVE Handbuch 2024/2025

Mandantenstimme: „Wir arbeiten mit Albrecht Bach, Florian Schmidt-Volkmar und Christoph Wolf zusammen. Alle drei sind approachable, responsiv und tolle Sparringspartner. Kartellrechtlich sind die drei topp. Was die Zusammenarbeit aber sehr wertvoll für uns macht, ist deren tiefe Kenntnis der Automobilindustrie. Sie wissen wie die Industrie funktioniert und was üblich ist und was nicht. Dadurch entsteht jedes mal ein Mehrwert, der weit über die rein juristische Bewältigung der Fälle hinausgeht.“

Legal 500 Deutschland 2024

Mandant über Dr. Florian Schmidt-Volkmar im Kartellrecht: „Immer erreichbar, fachlich hervorragend und pragmatische Lösungsansätze.“

Legal 500 Deutschland 2024

Mandant über Dr. Florian Schmidt-Volkmar im Kartellrecht: „viel Know-how im Automobilbereich, pragmatisch u. praxisorientiert“

JUVE Handbuch 2023/2024

JUVE-Handbuch 2021/2022 zählt Dr. Florian Schmidt-Volkmar zu den häufig empfohlenen Anwälten Kartellrecht und zitiert einen Mandaten mit der Aussage: „positiv aufgefallen“ und einen Wettbewerber: „verlässl., erfahren in Fusionskontrolle“.

JUVE-Handbuch 2021/2022

JUVE-Handbuch 2020/2021 zählt Dr. Florian Schmidt-Volkmar zu den häufig empfohlenen Anwälten Kartellrecht und zitiert einen Mandaten: „hohes fachliches Niveau, angenehm im Umgang“ und einen Wettbewerber: „verlässlich und erfahren“.

JUVE-Handbuch 2020/2021

News

14. Februar 2025

OPPENLÄNDER wurde erneut von Legal 500 ausgezeichnet

Im jüngst veröffentlichen Ranking von Legal 500 Deutschland 2025 sind wir unter anderem TOP KANZLEI im City Focus Stuttgart und zählen in zwei Praxisbereichen als TOP TIER KANZLEI.

Beitrag lesen
20. November 2024

Legal 500 Germany Awards 2025: OPPENLÄNDER nominiert

OPPENLÄNDER wurde im Kartellrecht als "Antitrust Team of the Year" nominiert. Prof. Dr. Albrecht Bach und Dr. Andreas Hahn stehen außerdem auf der Shortlist für "Antitrust Lawyer of the Year".

Beitrag lesen
28. Oktober 2024

OPPENLÄNDER erneut ausgezeichnet als JUVE TOP 50 Wirtschaftskanzlei

Der JUVE Verlag hat OPPENLÄNDER erneut als eine Top 50 Wirtschaftskanzlei ausgezeichnet.

Beitrag lesen
14. Juni 2024

OPPENLÄNDER Anwältinnen und Anwälte von Best Lawyers ausgezeichnet

Das Handelsblatt hat das neueste Ranking von Best Lawyers veröffentlicht und OPPENLÄNDER wurde mehrfach ausgezeichnet.

Beitrag lesen
14. März 2024

OPPENLÄNDER stellt die Weichen für die Zukunft

Um strategische Themen und die Steuerung der internen Verwaltung werden sich künftig zwei geschäftsführende Partner kümmern. Sie werden von einem dreiköpfigen Beirat aus dem Partnerkreis beraten. Wir gratulieren Dr. Christian Gunßer und Dr. Florian Schmidt-Volkmar, die bis Ende 2026 einstimmig als geschäftsführende Partner gewählt wurden.

Beitrag lesen
20. Februar 2024

Legal 500: OPPENLÄNDER erhält die Germany Awards 2024 für Kartellrecht

OPPENLÄNDER wurde von Legal 500 mit den Germany Awards 2024 für Antitrust/Kartellrecht ausgezeichnet.

Beitrag lesen
19. Februar 2024

Chambers and Partners Global Guide 2024 rankt OPPENLÄNDER im Wettbewerbsrecht

Der Chambers and Partners Global Guide 2024 zeichnet OPPENLÄNDER als Kanzlei für Wettbewerbsrecht aus (Band 3). Seit 17 Jahren ist unsere Wettbewerbsrechtspraxis Teil dieses Guides.

Beitrag lesen
14. Februar 2024

Legal 500 Deutschland 2024: OPPENLÄNDER wird unter anderem als TOP TIER-KANZLEI gelistet

Wir freuen uns, dass OPPENLÄNDER erneut von The Legal 500 Deutschland 2024 ausgezeichnet und in zwei Praxisbereichen als TOP TIER-KANZLEI gerankt wurde.

Beitrag lesen
04. Oktober 2023

Schadensersatz im Aufzug- und Fahrtreppenkartell für OPPENLÄNDER-Mandanten

Seit mehr als zwölf Jahren wird um Schadensersatz im Aufzugs- und Fahrtreppenkartell gestritten – nun wurden unseren Mandanten beträchtliche Schadensersatzbeträge zugesprochen!

Beitrag lesen
18. August 2023

JUVE nominiert OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für Kartellrecht

Wir freuen uns mit unserem Kartellrechts-Team, das erneut für diese Auszeichnung nominiert wurde. Wir sehen das als klare Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit im Interesse unserer Mandanten.

Beitrag lesen
19. Juni 2023

OPPENLÄNDER Anwältinnen und Anwälte ausgezeichnet

Der Fachverlag Best Lawyers hat für das Handelsblatt die besten Anwältinnen und Anwälte Deutschlands für das Jahr 2023 ermittelt. OPPENLÄNDER wurde 20-fach ausgezeichnet!

Beitrag lesen
27. Januar 2023

OPPENLÄNDER verstärkt Kartellrecht durch neuen Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Christian Geyer verstärkt seit dem 16.01.2023 das Team Kartellrecht von OPPENLÄNDER um den Partner Dr. Christoph Wolf.

Beitrag lesen
01. Oktober 2021

Theorie trifft Praxis

Unsere Anwältinnen und Anwälte geben ihr Wissen aus der Praxis als Dozenten an zahlreichen Universitäten an Studierende weiter. Im Wintersemester 2021/22 halten Dr. Carl Höfer, Simon Schmauder und Dr. Raphael Höll eine Vorlesung zum Thema „Zivilverfahren und Prozesstaktik in der Wirtschaftskanzlei“ an der Universität Heidelberg.

Beitrag lesen
30. August 2021

Wenn das Kartellamt vor der Tür steht

Online-Seminar am 14. September 2021 mit Dr. Ulrich Klumpp und Dr. Florian Schmidt-Volkmar zu den neuen Ermittlungsbefugnissen des Bundeskartellamts.

Beitrag lesen
20. August 2020

Kartellrechtsteam nominiert für den JUVE-Award 2020

Der JUVE Verlag zeichnet in diese Kategorie Kanzleien aus, die sich besonders dynamisch entwickelt haben.

Beitrag lesen
06. Februar 2020

Frühstücksseminar „Wenn das Kartellamt vor der Tür steht“

Neue Befugnisse des Bundeskartellamts - wie verhalten Sie sich richtig?

Beitrag lesen
17. August 2017

Kartellrechtsteam nominiert für den JUVE-Award 2017

JUVE hat die diesjährigen Nominierungen für den JUVE-Award 2017 bekannt gegeben.

Beitrag lesen

Vita

  • Rechtsanwalt seit

    2011
  • Promotion

    2007 - 2009
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsches und Ausländisches Zivilprozessrecht der Universität Freiburg
    (Prof. Dr. Andreas Piekenbrock)

    2007 - 2008
  • Studium in Bayreuth, Lausanne und Freiburg

    2001 - 2007