16. Februar 2022

Aktuelles zur Apothekenwerbung

Werbung ist aus dem Apothekenalltag nicht wegzudenken. Werbeaktivitäten erregen aber nicht nur die gewünschte Aufmerksamkeit bei Kunden, sondern ggf. auch bei Konkurrenten, die sich dann mit der Frage der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beschäftigen.

Im Mai 2022 tritt eine neu gefasste Preisangabenverordnung in Kraft, die auch auf die Gestaltung von Werbemaßnahmen gegenüber Verbrauchern – insbesondere bei den ungeliebten Grundpreisen – Auswirkungen haben wird. Es empfiehlt sich, diese neuen Vorgaben frühzeitig zu beachten, um einerseits lästigen, andererseits zeit- und kostenintensiven Beanstandungen aus dem Weg zu gehen.

Unsere Online-Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen und die praktischen Auswirkungen auf die Gestaltung von Werbemaßnahmen, geht außerdem auf weitere aktuelle Entwicklungen, nebst werberechtlichen Fallstricken ein und liefert Tipps und Tricks, diese zu umgehen.

Das Online-Seminar findet via BigBlueButton statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Softwareinstallation möglich. Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit zur Online-Diskussion.

Wir freuen uns über Anmeldungen von Apothekerinnen und Apothekern bis zum 11. Februar 2022  (veranstaltungen@oppenlaender.de). Bitte geben Sie an, wie viele Personen an der Veranstaltung teilnehmen möchten.

Weitere Kanzlei-News

13. März 2023

OPPENLÄNDER berät Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Wein-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Hermann Wein Unternehmensgruppe umfassend rechtlich beraten.

Beitrag lesen
09. März 2023

OPPENLÄNDER verteidigt DSGV gegen Kartellschadensersatzforderungen (EC-Cash)

OPPENLÄNDER hat den DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband gegen dutzende Kläger in Kartellschadensersatzverfahren aufgrund von angeblich überhöhten EC-Cash-Gebühren vertreten. Das LG Berlin hat die meisten Klagen vollständig abgewiesen und nur in einigen Fällen Schadensersatz zugesprochen, der aber insgesamt nur eine Höhe von 0,7% der geltend gemachten Gesamtforderung betrug.

Beitrag lesen
07. März 2023

OPPENLÄNDER erstreitet Kartellschadensersatz für die BVG

OPPENLÄNDER hat für die BVG Schadensersatz von Mitgliedern des Schienenkartells erstritten. Dabei hat zum ersten Mal ein deutsches Gericht einen Kartellschaden auf der Grundlage einer Regressionsanalyse selbst geschätzt.

Beitrag lesen
20. Februar 2023

OPPENLÄNDER hat die Daimler Truck AG kartellrechtlich beraten

Dr. Christoph Wolf und Dr. Natalie Seitz haben die Daimler Truck AG bei der Veräußerung von Motorenlizenzen und dem Erwerb einer Beteiligung an dem Kölner Antriebshersteller Deutz kartellrechtlich beraten.

Beitrag lesen