16. Februar 2022

Aktuelles zur Apothekenwerbung

Werbung ist aus dem Apothekenalltag nicht wegzudenken. Werbeaktivitäten erregen aber nicht nur die gewünschte Aufmerksamkeit bei Kunden, sondern ggf. auch bei Konkurrenten, die sich dann mit der Frage der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beschäftigen.

Im Mai 2022 tritt eine neu gefasste Preisangabenverordnung in Kraft, die auch auf die Gestaltung von Werbemaßnahmen gegenüber Verbrauchern – insbesondere bei den ungeliebten Grundpreisen – Auswirkungen haben wird. Es empfiehlt sich, diese neuen Vorgaben frühzeitig zu beachten, um einerseits lästigen, andererseits zeit- und kostenintensiven Beanstandungen aus dem Weg zu gehen.

Unsere Online-Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen und die praktischen Auswirkungen auf die Gestaltung von Werbemaßnahmen, geht außerdem auf weitere aktuelle Entwicklungen, nebst werberechtlichen Fallstricken ein und liefert Tipps und Tricks, diese zu umgehen.

Das Online-Seminar findet via BigBlueButton statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Softwareinstallation möglich. Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit zur Online-Diskussion.

Wir freuen uns über Anmeldungen von Apothekerinnen und Apothekern bis zum 11. Februar 2022  (veranstaltungen@oppenlaender.de). Bitte geben Sie an, wie viele Personen an der Veranstaltung teilnehmen möchten.

Weitere Kanzlei-News

18. August 2023

JUVE nominiert OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für Kartellrecht

Wir freuen uns mit unserem Kartellrechts-Team, das erneut für diese Auszeichnung nominiert wurde. Wir sehen das als klare Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit im Interesse unserer Mandanten.

Beitrag lesen
04. August 2023

Verfassungsmäßigkeit des Trennungsgebots im Glücksspiel bestätigt

Verfassungsbeschwerden von Wettvermittlern erfolgreich zurückgewiesen: glücksspielrechtliches Trennungsgebot mit der Landesverfassung vereinbar. OPPENLÄNDER hat in den Verfassungsbeschwerdeverfahren für das Land Baden-Württemberg jeweils zur Vereinbarkeit des Trennungsgebots mit den Vorgaben des Grundgesetzes und der Landesverfassung Stellung genommen.

Beitrag lesen
03. August 2023

OPPENLÄNDER wehrt Staatshaftungsansprüche gegen das Land Baden-Württemberg ab

Die Veranstaltungsverbote im sog. ersten Lockdown waren geeignet, erforderlich und verhältnismäßig. Deshalb war der damit verbundene Eingriff in Art. 12, 14 GG rechtmäßig. Staatshaftungsrechtliche Entschädigungsansprüche bestehen nicht.

Beitrag lesen
03. August 2023

Land kann den „Faulen Pelz“ in Heidelberg für den Maßregelvollzug nutzen

Die im öffentlichen Baurecht tätigen OPPENLÄNDER-Rechtsanwälte Prof. Dr. Christofer Lenz, Dr. Jens Ritter und Dr. Maximilian Stützel haben das Land im Streit um die Nutzung des früheren Gefängnisses „Fauler Pelz“ in Heidelberg erfolgreich beraten.

Beitrag lesen