22. Juni 2021

Online-Seminar „Konflikt.Lösung.Effektiv.“

Dienstag, 29. Juni 2021, 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr

Vorsorge statt Nachsorge.
In Gerichtsstands-, Rechtswahl- und Schiedsklauseln sind Erfolg und Misserfolg der Durchsetzung eigener Interessen häufig schon angelegt. Was ist erlaubt und worauf sollte man achten? Welchen Sinn haben Mediationsklauseln?

Commercial Courts.
Sind die neuen Spezialkammern für Wirtschaftsstreitigkeiten in Baden-Württemberg die staatliche Konkurrenz für die Schiedsgerichtsbarkeit? Was sind die Unterschiede zum klassischen Gerichtsverfahren?

Gericht oder Schiedsgericht?
Welche Arena ist die Richtige? Welche Vor- und Nachteile bietet das Schiedsverfahren? Sind die Kosten für das Prozessieren kalkulierbar? Mit welchen Erfahrungen muss man in großen Prozesskomplexen vor Gerichten und Schiedsgerichten rechnen?

Know-how und Geschäftsgeheimnisse vor Gericht.
Ein anwaltliches Sprichwort besagt „Entscheide Dich zwischen Prozesserfolg und dem Schutz Deines Geschäftsgeheimnisses“: Tipps und Tricks für das „vertrauliche Prozessieren“ vor Gerichten und Schiedsgerichten.

Das Online-Seminar findet via BigBlueButton statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung am Tag des Seminars per E-Mail (veranstaltungen@oppenlaender.de). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Softwareinstallation möglich.

Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit zur Diskussion.

Weitere Kanzlei-News

13. März 2023

OPPENLÄNDER berät Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Wein-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Hermann Wein Unternehmensgruppe umfassend rechtlich beraten.

Beitrag lesen
09. März 2023

OPPENLÄNDER verteidigt DSGV gegen Kartellschadensersatzforderungen (EC-Cash)

OPPENLÄNDER hat den DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband gegen dutzende Kläger in Kartellschadensersatzverfahren aufgrund von angeblich überhöhten EC-Cash-Gebühren vertreten. Das LG Berlin hat die meisten Klagen vollständig abgewiesen und nur in einigen Fällen Schadensersatz zugesprochen, der aber insgesamt nur eine Höhe von 0,7% der geltend gemachten Gesamtforderung betrug.

Beitrag lesen
07. März 2023

OPPENLÄNDER erstreitet Kartellschadensersatz für die BVG

OPPENLÄNDER hat für die BVG Schadensersatz von Mitgliedern des Schienenkartells erstritten. Dabei hat zum ersten Mal ein deutsches Gericht einen Kartellschaden auf der Grundlage einer Regressionsanalyse selbst geschätzt.

Beitrag lesen
20. Februar 2023

OPPENLÄNDER hat die Daimler Truck AG kartellrechtlich beraten

Dr. Christoph Wolf und Dr. Natalie Seitz haben die Daimler Truck AG bei der Veräußerung von Motorenlizenzen und dem Erwerb einer Beteiligung an dem Kölner Antriebshersteller Deutz kartellrechtlich beraten.

Beitrag lesen