22. Juni 2021

Online-Seminar „Konflikt.Lösung.Effektiv.“

Dienstag, 29. Juni 2021, 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr

Vorsorge statt Nachsorge.
In Gerichtsstands-, Rechtswahl- und Schiedsklauseln sind Erfolg und Misserfolg der Durchsetzung eigener Interessen häufig schon angelegt. Was ist erlaubt und worauf sollte man achten? Welchen Sinn haben Mediationsklauseln?

Commercial Courts.
Sind die neuen Spezialkammern für Wirtschaftsstreitigkeiten in Baden-Württemberg die staatliche Konkurrenz für die Schiedsgerichtsbarkeit? Was sind die Unterschiede zum klassischen Gerichtsverfahren?

Gericht oder Schiedsgericht?
Welche Arena ist die Richtige? Welche Vor- und Nachteile bietet das Schiedsverfahren? Sind die Kosten für das Prozessieren kalkulierbar? Mit welchen Erfahrungen muss man in großen Prozesskomplexen vor Gerichten und Schiedsgerichten rechnen?

Know-how und Geschäftsgeheimnisse vor Gericht.
Ein anwaltliches Sprichwort besagt „Entscheide Dich zwischen Prozesserfolg und dem Schutz Deines Geschäftsgeheimnisses“: Tipps und Tricks für das „vertrauliche Prozessieren“ vor Gerichten und Schiedsgerichten.

Das Online-Seminar findet via BigBlueButton statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung am Tag des Seminars per E-Mail (veranstaltungen@oppenlaender.de). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Softwareinstallation möglich.

Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit zur Diskussion.

Weitere Kanzlei-News

18. August 2023

JUVE nominiert OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für Kartellrecht

Wir freuen uns mit unserem Kartellrechts-Team, das erneut für diese Auszeichnung nominiert wurde. Wir sehen das als klare Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit im Interesse unserer Mandanten.

Beitrag lesen
04. August 2023

Verfassungsmäßigkeit des Trennungsgebots im Glücksspiel bestätigt

Verfassungsbeschwerden von Wettvermittlern erfolgreich zurückgewiesen: glücksspielrechtliches Trennungsgebot mit der Landesverfassung vereinbar. OPPENLÄNDER hat in den Verfassungsbeschwerdeverfahren für das Land Baden-Württemberg jeweils zur Vereinbarkeit des Trennungsgebots mit den Vorgaben des Grundgesetzes und der Landesverfassung Stellung genommen.

Beitrag lesen
03. August 2023

OPPENLÄNDER wehrt Staatshaftungsansprüche gegen das Land Baden-Württemberg ab

Die Veranstaltungsverbote im sog. ersten Lockdown waren geeignet, erforderlich und verhältnismäßig. Deshalb war der damit verbundene Eingriff in Art. 12, 14 GG rechtmäßig. Staatshaftungsrechtliche Entschädigungsansprüche bestehen nicht.

Beitrag lesen
03. August 2023

Land kann den „Faulen Pelz“ in Heidelberg für den Maßregelvollzug nutzen

Die im öffentlichen Baurecht tätigen OPPENLÄNDER-Rechtsanwälte Prof. Dr. Christofer Lenz, Dr. Jens Ritter und Dr. Maximilian Stützel haben das Land im Streit um die Nutzung des früheren Gefängnisses „Fauler Pelz“ in Heidelberg erfolgreich beraten.

Beitrag lesen