12. Februar 2021

Online-Seminar StaRUG

Donnerstag, 25. Februar 2021, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz verzahnt sich insbesondere mit dem Vertrags-, Kreditsicherungs- und Gesellschaftsrecht. Die Veranstaltung thematisiert nach einem Überblick über die Grundstrukturen und Prinzipien des neuen Gesetzes auf der einen Seite neue und innovative Gestaltungsoptionen u.a. für mehrseitige Finanzierungsarrangements, gruppeninterne Drittsicherheiten und gesellschaftsrechtliche Restrukturierungen. Auf der anderen Seite werden anhand eines fiktiven Falles die Schutzmechanismen u.a. für Anteilsinhaber und Finanzgläubiger, insbesondere durch die Vergleichsrechnung mit ihren Bewertungsfragen, diskutiert.

Einen Schwerpunkt der Veranstaltung wird die Restrukturierung von Darlehensverträgen und Schuldverschreibungen bilden. Hier wird gezeigt, wann das StaRUG die Regelungen des Schuldverschreibungsgesetzes überlagert und wann Finanzrestrukturierungen im Restrukturierungsplan einfacher oder schwerer werden.

Für die gesellschaftsrechtliche Beratung werden verschiedene Szenarien skizziert, in denen gesellschaftsrechtliche Prinzipien und Normen durch das StaRUG verdrängt oder konkretisiert werden.

Um Antwort per E-Mail wird bis 19. Februar 2021 gebeten (veranstaltungen@oppenlaender.de). Bitte geben Sie an, wie viele Personen an der Veranstaltung teilnehmen möchten.

Das Online-Seminar findet via BigBlueButton statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Softwareinstallation möglich.

Referenten:

Prof. PD Dr. Dominik Skauradszun, LL.M.

Dr. Thomas Trölitzsch

Weitere Kanzlei-News

04. Oktober 2023

Schadensersatz im Aufzug- und Fahrtreppenkartell für OPPENLÄNDER-Mandanten

Seit mehr als zwölf Jahren wird um Schadensersatz im Aufzugs- und Fahrtreppenkartell gestritten – nun wurden unseren Mandanten beträchtliche Schadensersatzbeträge zugesprochen!

Beitrag lesen
18. August 2023

JUVE nominiert OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für Kartellrecht

Wir freuen uns mit unserem Kartellrechts-Team, das erneut für diese Auszeichnung nominiert wurde. Wir sehen das als klare Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit im Interesse unserer Mandanten.

Beitrag lesen
04. August 2023

Verfassungsmäßigkeit des Trennungsgebots im Glücksspiel bestätigt

Verfassungsbeschwerden von Wettvermittlern erfolgreich zurückgewiesen: glücksspielrechtliches Trennungsgebot mit der Landesverfassung vereinbar. OPPENLÄNDER hat in den Verfassungsbeschwerdeverfahren für das Land Baden-Württemberg jeweils zur Vereinbarkeit des Trennungsgebots mit den Vorgaben des Grundgesetzes und der Landesverfassung Stellung genommen.

Beitrag lesen
03. August 2023

OPPENLÄNDER wehrt Staatshaftungsansprüche gegen das Land Baden-Württemberg ab

Die Veranstaltungsverbote im sog. ersten Lockdown waren geeignet, erforderlich und verhältnismäßig. Deshalb war der damit verbundene Eingriff in Art. 12, 14 GG rechtmäßig. Staatshaftungsrechtliche Entschädigungsansprüche bestehen nicht.

Beitrag lesen