04. August 2023

Verfassungsmäßigkeit des Trennungsgebots im Glücksspiel bestätigt

Sportwetten dürfen in Baden-Württemberg weiterhin nicht in einem Gebäude bzw. Gebäudekomplex angeboten werden, in dem sich eine Spielhalle oder eine Spielbank befindet. Mit seinem am 02.08.2023 verkündeten Urteil hat der Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg zwei Verfassungsbeschwerden von Vermittlern von Sportwetten zurückgewiesen, die sich gegen das sog. glücksspielrechtliche Trennungsgebot (Art. 21 GlüStV) sowie daraufhin ergangene Untersagungsverfügungen und die diese bestätigende Gerichtsentscheidungen richteten. Der Verfassungsgerichtshof führt in seiner Entscheidung insbesondere aus, dass der mit dem Trennungsgebot verbundene Eingriff in die Berufsfreiheit der Betreiber von Wettvermittlungsstellen gerechtfertigt sei, da er der Bekämpfung der Glücksspielsucht und damit einem wichtigen Gemeinwohlziel dient. Art. 21 des Glücksspielstaatsvertrages stehe zudem in Einklang mit dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz.

OPPENLÄNDER hat in den Verfassungsbeschwerdeverfahren für das Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg jeweils zur Vereinbarkeit des Trennungsgebots mit den Vorgaben des Grundgesetzes und der Landesverfassung Stellung genommen.

Zur Pressemitteilung des Verfassungsgerichtshofs Baden-Württemberg

Zur Berichterstattung des SWR

 

Weitere Kanzlei-News

18. August 2023

JUVE nominiert OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für Kartellrecht

Wir freuen uns mit unserem Kartellrechts-Team, das erneut für diese Auszeichnung nominiert wurde. Wir sehen das als klare Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit im Interesse unserer Mandanten.

Beitrag lesen
03. August 2023

OPPENLÄNDER wehrt Staatshaftungsansprüche gegen das Land Baden-Württemberg ab

Die Veranstaltungsverbote im sog. ersten Lockdown waren geeignet, erforderlich und verhältnismäßig. Deshalb war der damit verbundene Eingriff in Art. 12, 14 GG rechtmäßig. Staatshaftungsrechtliche Entschädigungsansprüche bestehen nicht.

Beitrag lesen
03. August 2023

Land kann den „Faulen Pelz“ in Heidelberg für den Maßregelvollzug nutzen

Die im öffentlichen Baurecht tätigen OPPENLÄNDER-Rechtsanwälte Prof. Dr. Christofer Lenz, Dr. Jens Ritter und Dr. Maximilian Stützel haben das Land im Streit um die Nutzung des früheren Gefängnisses „Fauler Pelz“ in Heidelberg erfolgreich beraten.

Beitrag lesen
28. Juli 2023

OPPENLÄNDER gewinnt Streit um Untersuchungsausschuss

Der Landtag des Saarlandes muss die Besetzung eines Untersuchungsausschusses nicht nachbessern. Der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes hat den Antrag der dortigen AfD-Fraktion auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt.

Beitrag lesen