26. Oktober 2022

Was tun bei einem Eintrag ins Wettbewerbsregister?

Das neue Wettbewerbsregister des Bundeskartellamtes ist „scharf“ gestellt. Im dem vollelektronisch geführten Register werden Unternehmen erfasst, die wegen bestimmter Wirtschaftsdelikte wie Bestechung, Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Verstöße gegen arbeitsrechtliche Vorschriften sowie Kartellabsprachen und Submissionsabsprachen von öffentlichen Aufträgen auszuschließen sind. Für Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen, kann eine Vergabesperre existenzielle Bedeutung haben. Inwieweit auch private Auftraggeber Unternehmen künftig meiden werden, die im Wettbewerbsregister eingetragen sind, bleibt abzuwarten. Über erste Erfahrungen und die Frage, wie betroffene Unternehmen schnellstmöglich wieder aus der Register gelöscht oder erst gar nicht eingetragen werden, haben unser Partner Dr. Matthias Ulshöfer mit dem Leiter der Abteilung Wettbewerbsregister Kai Hoghoff, der für die Veranstaltung extra vom Bundeskartellamt aus Bonn angereist ist, Bernd Peter, Dr. Ulrich Kinzl und Dr. Jürgen Bürkle bei den Stuttgarter Compliance Gesprächen der Stuttgarter Zeitung vor vielen interessierten Zuhörern diskutiert.

 

Weitere Kanzlei-News

16. April 2025

Klage von Tedi und Woolworth – OPPENLÄNDER gewinnt für das Land Baden-Württemberg

Das Landgericht Stuttgart hat die Entschädigungsklage der B.H. Holding GmbH (Muttergesellschaft von Woolworth und Tedi) in Höhe von über 32 Millionen Euro abgewiesen.

Beitrag lesen
11. April 2025

WirtschaftsWoche-Auszeichnung für OPPENLÄNDER im Gesellschaftsrecht

WirtschaftsWoche zeichnet OPPENLÄNDER Rechtsanwälte im Gesellschaftsrecht als TOP Kanzlei 2025 aus. Dr. Thomas Trölitzsch und Dr. Felix Born freuen sich über die persönliche Auszeichnung als TOP Anwalt 2025 im Gesellschaftsrecht.

Beitrag lesen
07. April 2025

OPPENLÄNDER berät den Präsidenten des Thüringer Landtags

Rechtsanwalt Prof. Dr. Christofer Lenz hat den Präsidenten des Landtags von Thüringen zu einem Antrag beraten, mit dem die AfD eine Abberufung des Präsidenten des Thüringer Verfassungsgerichtshofs und eines weiteren Verfassungsrichters erreichen wollte.

Beitrag lesen
02. April 2025

Dr. Matthias Ulshöfer erhält Client Choice Award 2025

Dr. Matthias Ulshöfer wurde für seine Arbeit im Bereich Government/Vergaberecht in London mit dem Client Choice Award 2025 ausgezeichnet.

Beitrag lesen