Ihr Anwalt

Dr. Christoph Wolf

+49 (0)711 60187-174
wolf@oppenlaender.de

„Schnell, hilfsbereit, kompetent“

Legal 500 Deutschland 2021

Christoph Wolf ist in Tübingen geboren und in Reutlingen aufgewachsen. Er hat in Tübingen studiert. Er war mehrere Jahre lang Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Wernhard Möschel an der Universität Tübingen und hat bei ihm im Jahr 2008 mit einer Arbeit an der Schnittstelle zwischen Immaterialgüterrecht und Kartellrecht promoviert. Nach seiner Wahlstation bei der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission in Brüssel wurde er 2010 als Anwalt zugelassen. Seitdem ist er als Rechtsanwalt für Kartellrecht bei Oppenländer Rechtsanwälte tätig.

Sprachen: Englisch

Expertise

Christoph Wolf ist Kartellrechtler. Seine Beratungsschwerpunkte sind das Vertragskartellrecht, kartellrechtliche Compliance, das Kartellschadensersatzrecht und die Fusionskontrolle. Im Bereich des Vertragskartellrechts berät er zum Beispiel regelmäßig zur Ausgestaltung von Vertriebssystemen und Kooperationen zwischen Wettbewerbern. Christoph Wolf führt diverse Kartellschadensersatzverfahren, von denen viele zur Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs beigetragen haben. Seine Branchenschwerpunkte sind u.a. die Automobilindustrie, die Bauindustrie, das Gesundheitswesen und öffentliche Unternehmen.

Christoph Wolf ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen und hält regelmäßig Vorträge zu kartellrechtlichen Themen. Er ist unter anderem Mitautor des IT-Recht Kommentar von Schuster/Grützmacher und des Kartell Compliance Handbuch von Rübenstahl/Hahn/Voet van Vormizeele.

Andere über Dr. Christoph Wolf

Mandant über Dr. Christoph Wolf: „Sehr erfahren im Kartellrecht; kompetent, serviceorientiert.“

Legal 500 Deutschland 2025

Wettbewerber über Dr. Christoph Wolf  im Bereich Kartellrecht: „stark in kartellrechtl. Prozessen.“

JUVE Handbuch 2024/2025

Mandantenstimme: „Wir arbeiten mit Albrecht Bach, Florian Schmidt-Volkmar und Christoph Wolf zusammen. Alle drei sind approachable, responsiv und tolle Sparringspartner. Kartellrechtlich sind die drei topp. Was die Zusammenarbeit aber sehr wertvoll für uns macht, ist deren tiefe Kenntnis der Automobilindustrie. Sie wissen wie die Industrie funktioniert und was üblich ist und was nicht. Dadurch entsteht jedes mal ein Mehrwert, der weit über die rein juristische Bewältigung der Fälle hinausgeht.“

Legal 500 Deutschland 2024

Mandant über Dr. Christoph Wolf im Kartellrecht: „Christoph Wolf führt Mandate mit ruhiger Hand und mit großer Aufmerksamkeit für Details.“

Legal 500 Deutschland 2024

Wettbewerber über Dr. Christoph Wolf im Kartellrecht: „hervorragend im Kartellschadensersatz“

JUVE Handbuch 2023/2024

Mandant über Dr. Christoph Wolf im Kartellrecht: „effizient u. fachkundig“

JUVE Handbuch 2023/2024

„Christoph Wolf leistet stets Arbeit von herausragender Qualität. Die Ergebnisse sind sowohl inhaltlich sehr gut, als auch in für die jeweilige Thematik angemessener Weise aufbereitet. Ich schätze zudem seine Zuverlässigkeit, Flexibilität und das sehr gute Vertrauensverhältnis.“

Legal 500 Deutschland 2023

Dr. Christoph Wolf wurde für seine Tätigkeiten in den Bereichen Kartellrecht und Wettbewerbsrecht zu einem von „Deutschlands beste Anwälte 2023“ ausgezeichnet.

Best Lawyers 2022

„Schnell, hilfsbereit, kompetent.“

Legal 500 Deutschland 2021

Legal 500 schreibt über Dr. Christoph Wolf: Wird „für sein ‚fundiertes Wissen‘ hervorgehoben.”

Legal 500

News

14. Februar 2025

OPPENLÄNDER wurde erneut von Legal 500 ausgezeichnet

Im jüngst veröffentlichen Ranking von Legal 500 Deutschland 2025 sind wir unter anderem TOP KANZLEI im City Focus Stuttgart und zählen in zwei Praxisbereichen als TOP TIER KANZLEI.

Beitrag lesen
20. November 2024

Legal 500 Germany Awards 2025: OPPENLÄNDER nominiert

OPPENLÄNDER wurde im Kartellrecht als "Antitrust Team of the Year" nominiert. Prof. Dr. Albrecht Bach und Dr. Andreas Hahn stehen außerdem auf der Shortlist für "Antitrust Lawyer of the Year".

Beitrag lesen
28. Oktober 2024

OPPENLÄNDER erneut ausgezeichnet als JUVE TOP 50 Wirtschaftskanzlei

Der JUVE Verlag hat OPPENLÄNDER erneut als eine Top 50 Wirtschaftskanzlei ausgezeichnet.

Beitrag lesen
14. Juni 2024

OPPENLÄNDER Anwältinnen und Anwälte von Best Lawyers ausgezeichnet

Das Handelsblatt hat das neueste Ranking von Best Lawyers veröffentlicht und OPPENLÄNDER wurde mehrfach ausgezeichnet.

Beitrag lesen
20. Februar 2024

Legal 500: OPPENLÄNDER erhält die Germany Awards 2024 für Kartellrecht

OPPENLÄNDER wurde von Legal 500 mit den Germany Awards 2024 für Antitrust/Kartellrecht ausgezeichnet.

Beitrag lesen
19. Februar 2024

Chambers and Partners Global Guide 2024 rankt OPPENLÄNDER im Wettbewerbsrecht

Der Chambers and Partners Global Guide 2024 zeichnet OPPENLÄNDER als Kanzlei für Wettbewerbsrecht aus (Band 3). Seit 17 Jahren ist unsere Wettbewerbsrechtspraxis Teil dieses Guides.

Beitrag lesen
14. Februar 2024

Legal 500 Deutschland 2024: OPPENLÄNDER wird unter anderem als TOP TIER-KANZLEI gelistet

Wir freuen uns, dass OPPENLÄNDER erneut von The Legal 500 Deutschland 2024 ausgezeichnet und in zwei Praxisbereichen als TOP TIER-KANZLEI gerankt wurde.

Beitrag lesen
18. August 2023

JUVE nominiert OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für Kartellrecht

Wir freuen uns mit unserem Kartellrechts-Team, das erneut für diese Auszeichnung nominiert wurde. Wir sehen das als klare Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit im Interesse unserer Mandanten.

Beitrag lesen
19. Juni 2023

OPPENLÄNDER Anwältinnen und Anwälte ausgezeichnet

Der Fachverlag Best Lawyers hat für das Handelsblatt die besten Anwältinnen und Anwälte Deutschlands für das Jahr 2023 ermittelt. OPPENLÄNDER wurde 20-fach ausgezeichnet!

Beitrag lesen
07. März 2023

OPPENLÄNDER erstreitet Kartellschadensersatz für die BVG

OPPENLÄNDER hat für die BVG Schadensersatz von Mitgliedern des Schienenkartells erstritten. Dabei hat zum ersten Mal ein deutsches Gericht einen Kartellschaden auf der Grundlage einer Regressionsanalyse selbst geschätzt.

Beitrag lesen
20. Februar 2023

OPPENLÄNDER hat die Daimler Truck AG kartellrechtlich beraten

Dr. Christoph Wolf und Dr. Natalie Seitz haben die Daimler Truck AG bei der Veräußerung von Motorenlizenzen und dem Erwerb einer Beteiligung an dem Kölner Antriebshersteller Deutz kartellrechtlich beraten.

Beitrag lesen
27. Januar 2023

OPPENLÄNDER verstärkt Kartellrecht durch neuen Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Christian Geyer verstärkt seit dem 16.01.2023 das Team Kartellrecht von OPPENLÄNDER um den Partner Dr. Christoph Wolf.

Beitrag lesen
25. Januar 2023

OPPENLÄNDER verstärkt das Mobilitäts-Team durch neue Rechtsanwältin

Rechtsanwältin Vera Dörrfuß verstärkt seit dem 16.01.2023 das Mobilitäts-Team von OPPENLÄNDER um die Partner Dr. Corina Jürschik und Prof. Dr. Lenz.

Beitrag lesen
10. Februar 2021

BGH bestätigt Schadenspauschale für Kartellschäden

Mit „Schienenkartell VI“ gibt es ein weiteres Grundsatzurteil des BGH zum Kartellschadensersatz. Wieder geht es um die Klage einer OPPENLÄNDER-Mandantin.

Beitrag lesen
20. August 2020

Kartellrechtsteam nominiert für den JUVE-Award 2020

Der JUVE Verlag zeichnet in diese Kategorie Kanzleien aus, die sich besonders dynamisch entwickelt haben.

Beitrag lesen
19. September 2019

Legal Briefings: Seminar GeschGehG

Rund 60 Gäste kamen am 19.09.2019 in den neuen Konferenzräumen von OPPENLÄNDER zusammen zum Seminar zu dem am 26.04.2019 neu in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.

Beitrag lesen
23. Januar 2019

Schienenkartell: Erfolge bei OLG Düsseldorf

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte gewinnt auch unter neuer BGH-Rechtsprechung mehrere Klagen beim OLG Düsseldorf gegen das Schienenkartell.

Beitrag lesen
17. August 2017

Kartellrechtsteam nominiert für den JUVE-Award 2017

JUVE hat die diesjährigen Nominierungen für den JUVE-Award 2017 bekannt gegeben.

Beitrag lesen

Vita

  • Rechtsanwalt seit

    2010
  • Promotion

    2008
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht und Rechtsvergleichung der Universität Tübingen (Prof. Dr. Wernhard Möschel)

    2006 — 2009
  • Studium in Tübingen

    2001 - 2005