03. Mai 2021

Online-Seminar „Kartellrecht und Datenschutz“

Turbulente Zeiten für Medienunternehmen. Kartell- und Datenschutzrecht in der Diskussion

Mittwoch, 12. Mai 2021, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Das Marktumfeld, in dem sich Medienunternehmen bewegen, unterliegt aktuell fundamentalen Veränderungen. Hinzu kommt, dass sich die Unternehmen mit immer komplexeren und sich rasch ändernden rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen konfrontiert sehen.

Im Kartellrecht hat die 10. GWB-Novelle zahlreiche Änderungen gebracht. Zum einen hat der Gesetzgeber die Aufgreifschwellen für Pressezusammenschlüsse angehoben. Der Gesetzgeber setzt damit die schon vor einigen Jahren mit Blick auf die digitalen Transformationen begonnene Tendenz fort, Zusammenschlüsse und Kooperationen unter Beteiligten von Presseunternehmen zu erleichtern. Zum anderen wurden neue kartellrechtliche Instrumente geschaffen, mit denen missbräuchliche Verhaltensweisen von marktmächtigen Digitalkonzernen (GAFAs) bekämpft werden sollen.

Turbulent sind auch die Entwicklungen im Datenschutzrecht. Der dritte Geburtstag der DSGVO steht kurz bevor, doch nach Feiern ist kaum jemandem zumute. Kaum hat die Digitalisierung an Fahrt aufgenommen, kommt von europäischen und nationalen Gerichten eine Hiobsbotschaft nach der anderen. Während in Deutschland die Aufsichtsbehörden flächendeckend Fragebögen zu Tracking-Technologien an Verlags- und Medienunternehmen versenden, läutet Google am anderen Ende der Welt mit Schlagworten wie der Privacy Sandbox und FLoC (vermeintlich) das Ende des Cookie-Zeitalters ein.

Die damit zusammenhängenden rechtlichen und technischen Fragestellungen werden wir in unserem Online-Seminar beleuchten und diskutieren.

Das Online-Seminar findet via BigBlueButton statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung (bis 07. Mai 2021 an veranstaltungen@oppenlaender.de). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Softwareinstallation möglich. Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit zur Diskussion.

Weitere Kanzlei-News

18. August 2023

JUVE nominiert OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für Kartellrecht

Wir freuen uns mit unserem Kartellrechts-Team, das erneut für diese Auszeichnung nominiert wurde. Wir sehen das als klare Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit im Interesse unserer Mandanten.

Beitrag lesen
04. August 2023

Verfassungsmäßigkeit des Trennungsgebots im Glücksspiel bestätigt

Verfassungsbeschwerden von Wettvermittlern erfolgreich zurückgewiesen: glücksspielrechtliches Trennungsgebot mit der Landesverfassung vereinbar. OPPENLÄNDER hat in den Verfassungsbeschwerdeverfahren für das Land Baden-Württemberg jeweils zur Vereinbarkeit des Trennungsgebots mit den Vorgaben des Grundgesetzes und der Landesverfassung Stellung genommen.

Beitrag lesen
03. August 2023

OPPENLÄNDER wehrt Staatshaftungsansprüche gegen das Land Baden-Württemberg ab

Die Veranstaltungsverbote im sog. ersten Lockdown waren geeignet, erforderlich und verhältnismäßig. Deshalb war der damit verbundene Eingriff in Art. 12, 14 GG rechtmäßig. Staatshaftungsrechtliche Entschädigungsansprüche bestehen nicht.

Beitrag lesen
03. August 2023

Land kann den „Faulen Pelz“ in Heidelberg für den Maßregelvollzug nutzen

Die im öffentlichen Baurecht tätigen OPPENLÄNDER-Rechtsanwälte Prof. Dr. Christofer Lenz, Dr. Jens Ritter und Dr. Maximilian Stützel haben das Land im Streit um die Nutzung des früheren Gefängnisses „Fauler Pelz“ in Heidelberg erfolgreich beraten.

Beitrag lesen