27. Februar 2024

OPPENLÄNDER vertritt Religionsgemeinschaft bei Verfassungsbeschwerde

Eine liberale jüdische Religionsgemeinschaft hat Verfassungsbeschwerde eingereicht, um einen eigenen Staatsvertrag und angemessene finanzielle Unterstützung zu erhalten. Bisher erhält die Religionsgemeinschaft finanzielle Unterstützung über den Zentralrat der Juden in Deutschland, der 2003 einen Staatsvertrag mit der Bundesregierung eingegangen ist. Die vom Zentralrat weitergegebene Unterstützung beträgt aber weniger als ein Prozent der Unterstützung, obwohl die Zahl der Gläubigen und Gemeinden vier bis fünfzehn Prozent entsprechen würde.

Prof. Dr. Christofer Lenz und Dr. Maximilian Stützel vertreten die Religionsgemeinschaft und stützen sich in ihrer Verfassungsbeschwerde unter anderem auf eine frühere Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Damals stellte das BVerfG fest, dass der Staat eine Religionsgemeinschaft nicht in ein „Abhängigkeitsverhältnis“ von einer anderen Religionsgemeinschaft bringen darf.

Mehr dazu auf LTO

Weitere Kanzlei-News

03. Januar 2025

Lexology Index zählt Dr. Matthias Ulshöfer zu den 15 weltweit führenden Anwälten im Bereich „Government“

Im neu herausgegebenen Client Choice Report 2025 von Lexology (ehemals Who‘s Who Legal), wird Dr. Matthias Ulshöfer als einer der weltweit führenden Anwälte im Bereich „Government“ ausgezeichnet

Beitrag lesen
09. Dezember 2024

OPPENLÄNDER gewinnt für CDU-Bundesverband

Prof. Dr. Christofer Lenz und Dr. Raphael Höll haben für den CDU-Bundesverband vor dem Landgericht Berlin eine parteienrechtliche Klage abgewehrt.

Beitrag lesen
20. November 2024

Legal 500 Germany Awards 2025: OPPENLÄNDER nominiert

OPPENLÄNDER wurde im Kartellrecht als "Antitrust Team of the Year" nominiert. Prof. Dr. Albrecht Bach und Dr. Andreas Hahn stehen außerdem auf der Shortlist für "Antitrust Lawyer of the Year".

Beitrag lesen
29. Oktober 2024

OPPENLÄNDER gewinnt für Banken gegen die BaFin

Prof. Dr. Christofer Lenz und Dr. Henrike Schulte haben in einem Musterverfahren die Aufhebung einer Allgemeinverfügung der Bankenaufsicht erreicht.

Beitrag lesen