JUVE zählt Prof. Dr. Christofer Lenz zu den „führenden Namen im Öffentlichen Wirtschaftsrecht“ in Deutschland und hat OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für öffentliches Wirtschaftsrecht ausgezeichnet.
JUVE Handbuch 2024/2025
+49 (0)711 60187-270
lenz@oppenlaender.de
JUVE zählt Prof. Dr. Christofer Lenz zu den „führenden Namen im Öffentlichen Wirtschaftsrecht“ in Deutschland und hat OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für öffentliches Wirtschaftsrecht ausgezeichnet.
JUVE Handbuch 2024/2025
Christofer Lenz ist Stuttgarter. Studiert hat er an den Universitäten Tübingen, Bonn und Freiburg. In Freiburg hat er auch promoviert, und zwar mit einer Arbeit zum Europa- und Verfassungsrecht.
Als Rechtsanwalt ist er seit über 25 Jahren ausschließlich auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts tätig, seit 1999 auch als Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Als Honorarprofessor hält er Vorlesungen für Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Stuttgart. In der Bundesrechtsanwaltskammer leitet er als Vorsitzender den Verfassungsrechtsausschuss, der auf Bitte des Bundesverfassungsgerichts regelmäßig Stellungnahmen zu anhängigen Verfahren abgibt. Beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen wirkt er in Gremien mit und war zehn Jahre Mitglied dessen Wissenschaftlichen Beirats, bei der Internationalen Juristenkommission ist er Mitglied des Präsidiums der Deutschen Sektion. Er ist Mitglied der Gesellschaft für Umweltrecht und der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Europarecht.
Sprachen: Englisch
Das Öffentliche Recht ist seine Domäne. Am bekanntesten ist Christofer Lenz wahrscheinlich für seine Tätigkeit im Verfassungsrecht. Im Verwaltungsrecht berät er schwerpunktmäßig zu öffentlich-rechtlichen Regulierungen einzelner Branchen und im Umweltrecht. Große Expertise hat er im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs.
Besonders erfahren ist er darin, unüberwindlich scheinende Schwierigkeiten durch Fachkunde und Kreativität aufzulösen. Deshalb gehören zu seinen Mandanten gleichermaßen private Unternehmen und Verbände ganzer Branchen wie die öffentliche Hand. Meistens geht es um die Durchsetzung wirtschaftlicher Freiheit, immer wieder auch um die Verteidigung demokratischer Rechte von Parlamenten und politischer Akteure.
Fachlich ausgewiesen ist er als Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen. Der „Lenz/Hansel“ ist einer der führenden Praktikerkommentare zum Gesetz über das Bundesverfassungsgericht. Die 3. Auflage ist auch in die chinesische Sprache übersetzt worden.
Honorarprofessor seit
Fachanwalt für Verwaltungsrecht seit
Rechtsanwalt seit
Promotion
Studien in Tübingen, Bonn und Freiburg