11. September 2020

U-Bahn-Betrieb von München nach Garching sichergestellt

Der komplexe Finanzierungsvertrag ist nach langen Verhandlungen zwischen der Stadt Garching als Inhaberin der U-Bahn-Infrastruktur, dem Landkreis München als ÖPNV-Aufgabenträger und dem Freistaat Bayern abgeschlossen worden. Er ist verknüpft mit Pachtverträgen der Stadt Garching mit dem Verkehrsunternehmen der Landeshauptstadt München, welche die Grundlage für Infrastrukturnutzungsentgelte an die Stadt Garching darstellen. Ohne den Abschluss der Verträge hätte der Landkreis München keine Notvergabe für zwei Jahre an die MVG durchführen können und die U-Bahnen der U-Bahn-Linie U6 hätten dann nur noch bis zur Stadtgrenze München fahren können.

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat unter Mitwirkung von Prof. Dr. Christofer Lenz, Dr. Corina Jürschik und Dr. Henrike Schulte die Stadt Garching als Infrastrukturinhaberin beraten und vertreten. Auch der Landkreis München, der Freistaat Bayern und das Verkehrsunternehmen der Landeshauptstadt München waren jeweils durch im ÖPNV ausgewiesenen Kanzleien beraten. Die Beteiligten wollen nicht nur für zwei Jahre, sondern durch weitere Vereinbarungen auch für die Zukunft sicherstellen, dass der Rechtsrahmen der europäischen Verordnung 1370/2007 über öffentliche Personenverkehre eingehalten wird.

Christofer Lenz

Weitere Kanzlei-News

18. August 2023

JUVE nominiert OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für Kartellrecht

Wir freuen uns mit unserem Kartellrechts-Team, das erneut für diese Auszeichnung nominiert wurde. Wir sehen das als klare Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit im Interesse unserer Mandanten.

Beitrag lesen
04. August 2023

Verfassungsmäßigkeit des Trennungsgebots im Glücksspiel bestätigt

Verfassungsbeschwerden von Wettvermittlern erfolgreich zurückgewiesen: glücksspielrechtliches Trennungsgebot mit der Landesverfassung vereinbar. OPPENLÄNDER hat in den Verfassungsbeschwerdeverfahren für das Land Baden-Württemberg jeweils zur Vereinbarkeit des Trennungsgebots mit den Vorgaben des Grundgesetzes und der Landesverfassung Stellung genommen.

Beitrag lesen
03. August 2023

OPPENLÄNDER wehrt Staatshaftungsansprüche gegen das Land Baden-Württemberg ab

Die Veranstaltungsverbote im sog. ersten Lockdown waren geeignet, erforderlich und verhältnismäßig. Deshalb war der damit verbundene Eingriff in Art. 12, 14 GG rechtmäßig. Staatshaftungsrechtliche Entschädigungsansprüche bestehen nicht.

Beitrag lesen
03. August 2023

Land kann den „Faulen Pelz“ in Heidelberg für den Maßregelvollzug nutzen

Die im öffentlichen Baurecht tätigen OPPENLÄNDER-Rechtsanwälte Prof. Dr. Christofer Lenz, Dr. Jens Ritter und Dr. Maximilian Stützel haben das Land im Streit um die Nutzung des früheren Gefängnisses „Fauler Pelz“ in Heidelberg erfolgreich beraten.

Beitrag lesen