27. Juli 2022

Großer Verkehrsvertrag an AVG direkt vergeben

Am 27. Juli 2022 hat eine Gruppe von sechs Aufgabenträgern an das Eisenbahnverkehrsunternehmen der Stadt Karlsruhe, die AVG einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag für wichtige SPNV-Verkehre vergeben. Der Vertrag mit der AVG umfasst weite Teile des Landes Baden-Württemberg und hat mit 15 Jahren eine lange Laufzeit.

Unterzeichnet haben den Vertrag in Karlsruhe Verkehrsminister Winfried Hermann, der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup, sein Landratskollege Christoph Schnaudigel sowie Vertreter des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd, des Landkreises Germersheim und der Stadt Heilbronn. Mit diesem Vertrag ist auch der Fortbestand und die Weiterentwicklung des erfolgreichen Karlsruher Modells mit seinem charakteristischen Tram-Train-System sichergestellt. Danach fahren die eingesetzten Fahrzeuge innerstädtisch, also in Karlsruhe und in Heilbronn, als Straßenbahn, außerhalb grundsätzlich als Eisenbahn.

Die rechtliche Schwierigkeit lag darin, eine wettbewerbsfreie Direktvergabe nach der VO 1370/2007 zu ermöglichen, wofür die sechs Aufgabenträger schon 2019 eine „Karlsruher Gruppe von Behörden“ gebildet hatten.

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat diese Lösung erarbeitet und den Prozess über Jahre hinweg für die Karlsruhe Seite verhandelt. Unter der Federführung von Prof. Dr. Christofer Lenz und Dr. Corina Jürschik waren außerdem Dr. Torsten Gerhard, Dr. Henrike Schulte, Julia Felger und Dr. Jens Ritter tätig.

Weitere Kanzlei-News

04. Oktober 2023

Schadensersatz im Aufzug- und Fahrtreppenkartell für OPPENLÄNDER-Mandanten

Seit mehr als zwölf Jahren wird um Schadensersatz im Aufzugs- und Fahrtreppenkartell gestritten – nun wurden unseren Mandanten beträchtliche Schadensersatzbeträge zugesprochen!

Beitrag lesen
18. August 2023

JUVE nominiert OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für Kartellrecht

Wir freuen uns mit unserem Kartellrechts-Team, das erneut für diese Auszeichnung nominiert wurde. Wir sehen das als klare Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit im Interesse unserer Mandanten.

Beitrag lesen
04. August 2023

Verfassungsmäßigkeit des Trennungsgebots im Glücksspiel bestätigt

Verfassungsbeschwerden von Wettvermittlern erfolgreich zurückgewiesen: glücksspielrechtliches Trennungsgebot mit der Landesverfassung vereinbar. OPPENLÄNDER hat in den Verfassungsbeschwerdeverfahren für das Land Baden-Württemberg jeweils zur Vereinbarkeit des Trennungsgebots mit den Vorgaben des Grundgesetzes und der Landesverfassung Stellung genommen.

Beitrag lesen
03. August 2023

OPPENLÄNDER wehrt Staatshaftungsansprüche gegen das Land Baden-Württemberg ab

Die Veranstaltungsverbote im sog. ersten Lockdown waren geeignet, erforderlich und verhältnismäßig. Deshalb war der damit verbundene Eingriff in Art. 12, 14 GG rechtmäßig. Staatshaftungsrechtliche Entschädigungsansprüche bestehen nicht.

Beitrag lesen