Ihr Anwalt

Dr. Jens Ritter

+49 (711) 60187-122
jens.ritter@oppenlaender.de

Dr. Jens Ritter ist Teil des von JUVE ausgezeichneten OPPENLÄNDER-Teams mit breit gefächerter Expertise im Öffentlichen Recht.

Jens Ritter ist in der Nähe von Karlsruhe aufgewachsen und hat in Heidelberg studiert. Im Anschluss war er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht tätig und hat zu einem Thema im europäischen Verwaltungsrecht promoviert.

Sprachen: Englisch, Französisch

Expertise

Jens Ritter ist im Öffentlichen Recht zu Hause. Die Grundlage für sein breitgefächertes Fachwissen hat er schon im Studium gelegt. Er war an öffentlich-rechtlich ausgerichteten Lehrstühlen in Heidelberg, Mannheim und Saarbrücken tätig. Er hat dabei unter anderem an einem Lehrbuch zum Umweltrecht und an Veröffentlichungen zum Thema Nachhaltigkeit mitgewirkt.

Jens Ritter ist seit 2020 als Rechtsanwalt tätig und hat den Fachanwaltslehrgang für Verwaltungsrecht erfolgreich absolviert. Er berät und vertritt Mandanten in nahezu allen Bereichen des Verwaltungsrechts. Die Schwerpunkte seiner Expertise liegen im Umweltrecht sowie im Bau- und Planungsrecht. Komplexe Infrastrukturvorhaben an der Schnittstelle von Umwelt- und Planungsrecht haben es ihm besonders angetan.

Jens Ritter ist Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg.

News

03. August 2023

Land kann den „Faulen Pelz“ in Heidelberg für den Maßregelvollzug nutzen

Die im öffentlichen Baurecht tätigen OPPENLÄNDER-Rechtsanwälte Prof. Dr. Christofer Lenz, Dr. Jens Ritter und Dr. Maximilian Stützel haben das Land im Streit um die Nutzung des früheren Gefängnisses „Fauler Pelz“ in Heidelberg erfolgreich beraten.

Beitrag lesen
30. September 2022

Baustopp der Stadt Heidelberg aufgehoben

Die beiden im öffentlichen Baurecht tätigen OPPENLÄNDER-Rechtsanwälte Dr. Jens Ritter und Dr. Maximilian Stützel haben im Streit um die Nutzung des früheren Gefängnisses „Fauler Pelz“ in Heidelberg den von der Stadt ausgesprochenen Baustopp im Widerspruchsverfahren gekippt. Das Land kann die Sanierung für die Ermöglichung des Maßregelvollzugs fortsetzen.

Beitrag lesen

Vita

  • Rechtsanwalt seit

    2020
  • Promotion

    2019
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht der Universität Heidelberg (Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kahl)

    2015 – 2018
  • Studium in Heidelberg

    2010 - 2015