13. Oktober 2017

Rieker Finanz-Gruppe erwirbt Anteile an der Meister Abrasives-Gruppe

OPPENLÄNDER und Walder Wyss haben die Rieker Investment AG, Schweiz, beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Abraxos Holding AG, Schweiz, beraten. Die Abraxos Holding AG hält sämtliche Anteile an der Meister Abrasives-Gruppe. Die Meister Abrasives-Gruppe ist eine innovative Firmengruppe, welche sich seit 1951 weltweit führend der Entwicklung, Anwendung und Optimierung von Fertigungsprozessen durch hochproduktive Schleifwerkzeuge verschrieben hat. Der bisherige Alleineigner, Herr Thomas Meister, bleibt an der Meister Abrasives-Gruppe beteiligt und engagiert sich weiterhin als Verwaltungsratspräsident. Ferner hat sich das Management der Meister-Gruppe unter der Leitung des CEO Dr.-Ing. Peter Beyer beteiligt. Die strategische Ausrichtung der Meister-Gruppe bleibt unverändert innovationsgetrieben auf globales Wachstum, sowohl im Bereich Automotive als auch der weiterhin wachsenden Halbleiterindustrie ausgerichtet. Die Meister Abrasives-Gruppe beschäftigt international 200 Mitarbeiter und hat ihren Hauptsitz in Andelfingen (Schweiz).

Die Rieker Investment AG ist eine Gesellschaft der Rieker Finanz-Gruppe. Die Rieker Finanz-Gruppe ist ein selbstständiger Teil der Rieker-Gruppe, zu der auch der Schuhhersteller Rieker Schuh gehört. Die Rieker Finanz-Gruppe investiert langfristig in Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen sämtlicher Branchen. Die Beteiligungen werden operativ selbstständig vom bestehenden Management weitergeführt.

OPPENLÄNDER und Walder Wyss haben die Rieker Finanz-Gruppe bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten. Die deutschen Aspekte beriet ein Team unter der Federführung von Dr. Felix Born (Partner, M&A). Die schweizerischen Aspekte wurden von einem Team von Walder Wyss unter der Leitung von Dr. Markus Vischer abgedeckt.

Die Geschäftsführung der Rieker Finanz-Gruppe, Thomas Guhl und Axel Wiehrer, setzte die Transaktion inhouse um.

Das OPPENLÄNDER-Team bestand aus: Dr. Felix Born (Partner, M&A, Federführung), Dr. Teresa Bopp (M&A/Corporate), Dr. Malte Weitner (IP/IT), Dr. Ulrich Klumpp (Partner, Kartellrecht), Dr. Hannes Dreher (Kartellrecht).

Das Walder Wyss-Team bestand aus: Dr. Markus Vischer, Christian Lütolf und Samuel Lieberherr (alle Corporate/M&A).

Weitere Kanzlei-News

04. Oktober 2023

Schadensersatz im Aufzug- und Fahrtreppenkartell für OPPENLÄNDER-Mandanten

Seit mehr als zwölf Jahren wird um Schadensersatz im Aufzugs- und Fahrtreppenkartell gestritten – nun wurden unseren Mandanten beträchtliche Schadensersatzbeträge zugesprochen!

Beitrag lesen
18. August 2023

JUVE nominiert OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für Kartellrecht

Wir freuen uns mit unserem Kartellrechts-Team, das erneut für diese Auszeichnung nominiert wurde. Wir sehen das als klare Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit im Interesse unserer Mandanten.

Beitrag lesen
04. August 2023

Verfassungsmäßigkeit des Trennungsgebots im Glücksspiel bestätigt

Verfassungsbeschwerden von Wettvermittlern erfolgreich zurückgewiesen: glücksspielrechtliches Trennungsgebot mit der Landesverfassung vereinbar. OPPENLÄNDER hat in den Verfassungsbeschwerdeverfahren für das Land Baden-Württemberg jeweils zur Vereinbarkeit des Trennungsgebots mit den Vorgaben des Grundgesetzes und der Landesverfassung Stellung genommen.

Beitrag lesen
03. August 2023

OPPENLÄNDER wehrt Staatshaftungsansprüche gegen das Land Baden-Württemberg ab

Die Veranstaltungsverbote im sog. ersten Lockdown waren geeignet, erforderlich und verhältnismäßig. Deshalb war der damit verbundene Eingriff in Art. 12, 14 GG rechtmäßig. Staatshaftungsrechtliche Entschädigungsansprüche bestehen nicht.

Beitrag lesen