28. Februar 2022

Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Zivilprozess

Das GeschGehG hat den Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen grundlegend reformiert. Erstmals nimmt der deutsche Gesetzgeber das praxisrelevante Problem des Geheimnisschutzes im Zivilprozess in den Blick und regelt in den §§ 15 ff. GeschGehG ein ausdifferenziertes System aus Geheimnisschutzmechanismen gegenüber der Öffentlichkeit und dem Prozessgegner.

Gemeinsam mit Dr. Ben Steinbrück hat unser Litigator Dr. Raphael Höll die neuen zivilprozessualen Geheimnisschutzbestimmungen umfassend kommentiert. Der von Dr. Jörg Brammsen und Simon Apel herausgegebene Kommentar zum GeschGehG erscheint in der Reihe Wettbewerb in Recht und Praxis (wrp).

Weitere Kanzlei-News

13. März 2023

OPPENLÄNDER berät Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Wein-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Hermann Wein Unternehmensgruppe umfassend rechtlich beraten.

Beitrag lesen
09. März 2023

OPPENLÄNDER verteidigt DSGV gegen Kartellschadensersatzforderungen (EC-Cash)

OPPENLÄNDER hat den DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband gegen dutzende Kläger in Kartellschadensersatzverfahren aufgrund von angeblich überhöhten EC-Cash-Gebühren vertreten. Das LG Berlin hat die meisten Klagen vollständig abgewiesen und nur in einigen Fällen Schadensersatz zugesprochen, der aber insgesamt nur eine Höhe von 0,7% der geltend gemachten Gesamtforderung betrug.

Beitrag lesen
07. März 2023

OPPENLÄNDER erstreitet Kartellschadensersatz für die BVG

OPPENLÄNDER hat für die BVG Schadensersatz von Mitgliedern des Schienenkartells erstritten. Dabei hat zum ersten Mal ein deutsches Gericht einen Kartellschaden auf der Grundlage einer Regressionsanalyse selbst geschätzt.

Beitrag lesen
20. Februar 2023

OPPENLÄNDER hat die Daimler Truck AG kartellrechtlich beraten

Dr. Christoph Wolf und Dr. Natalie Seitz haben die Daimler Truck AG bei der Veräußerung von Motorenlizenzen und dem Erwerb einer Beteiligung an dem Kölner Antriebshersteller Deutz kartellrechtlich beraten.

Beitrag lesen