Ihr Anwalt

Dr. Carl Höfer

+49 (0)711 60187-128
carl.hoefer@oppenlaender.de

Dr. Carl Höfer ist Teil des von JUVE ausgezeichneten Gesellschaftsrechtsteams.

Wirtschaftsrechtliche Beratung ist für Carl Höfer mehr als nur ein Beruf. In seiner Beratungstätigkeit kombiniert er seine vielseitigen Erfahrungen und Interessen. Im elterlichen Betrieb kam er früh mit unternehmerischen Fragestellungen in Berührung und unterstützt dort bis heute. Seit 2009 ist er zudem Mitglied des Gemeinderats seines Heimatorts Weissach im Tal. Carl Höfer ist ein gefragter und häufig empfohlener Berater für mittelständische (Familien-)Unternehmen und öffentlich beherrschte Unternehmen – weil er ihre spezifischen Bedürfnisse bestens kennt, unternehmerisch denkt und den Umgang mit pluralistischen Entscheidungsgremien beherrscht.

Geboren wurde Carl Höfer 1988 in Backnang. Studium und Referendariat absolvierte er in Heidelberg. Neben seiner Promotion am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg tätig. Carl Höfer ist u.a. Mitglied der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung – Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR).

Ausgleich findet Carl Höfer beim Sport. Als Fußball-Schiedsrichter war er bis in die höchsten süddeutschen Amateurligen aktiv. Heute coacht er Nachwuchs- und Perspektivschiedsrichter.

Sprachen: Englisch

Expertise

Carl Höfer berät in sämtlichen Angelegenheiten des Gesellschafts- und Handelsrechts. Er ist Ihr Ansprechpartner in herausfordernden Situationen – sei es in Konflikten mit Mitgesellschaftern, in (Organ-)Haftungsfällen und Compliance-Untersuchungen oder im Rahmen von Unternehmenstransaktionen und Post-M&A-Streitigkeiten.

Seine besondere Expertise aus der Verknüpfung von forensischer und vertragsgestaltender Tätigkeit zahlt sich für Sie aus. So bringt Carl Höfer in vertragsrechtliche Streitigkeiten nicht nur seine prozessuale Erfahrung ein, sondern kann dem Gericht aufgrund seiner vertragsgestaltenden Tätigkeit auch die jeweilige Verhandlungssituationen und Verfahrensschritte veranschaulichen. Durch seine forensische Tätigkeit hat Carl Höfer bei der Vertragsgestaltung stets auch Maßnahmen zur Streitvermeidung und zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen im Konfliktfall im Blick.

Seine Mandanten schätzen seine kreative und lösungsorientierte Herangehensweise an wirtschaftsrechtliche Fragestellungen ebenso wie seine fokussierte und zielgerichtete Verhandlungsführung, mit der er in gerichtlichen und vertraglichen Angelegenheiten bestmögliche Ergebnisse für seine Mandanten erzielt.

Carl Höfer ist regelmäßig Referent in gesellschaftsrechtlichen Seminaren und Fortbildungen und Autor zahlreicher Publikationen. Zudem ist er seit 2021 Lehrbeauftragter an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Andere über Dr. Carl Höfer

Legal 500 zählt Dr. Carl Höfer zum ausgezeichneten Team für Gesellschafter- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten und empfiehlt ihn zudem für Stiftungsrecht, Restrukturierung und Distressed M&A.

Legal 500 Deutschland 2025

„Schnelle Auffassungsgabe, sehr gutes Gedächtnis, innovativ in der Herangehensweise, akribisch in der Aufarbeitung, sehr weiter rechtlicher/ fachlicher Horizont, einfache Sprache.“

Legal 500 Deutschland 2025

Mandant über Dr. Carl Höfer: „Absolute Fachkompetenz; strahlt auch in schwierigsten emotional angespannten Situationen Ruhe aus; immer lösungsorientiert; vertritt die Interessen seiner Mandanten.“

Legal 500 Deutschland 2025

Mandantenstimme: „Das Team um Dr. Carl Höfer ist jederzeit ziel- und lösungsorientiert. Die Kanzlei Oppenländer Rechtsanwälte verfügt über eine breite Fachkompetenz. Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachdisziplinen werden bedarfsgerecht hinzugezogen. Als Mandant fühlt man sich sehr gut betreut.“

Legal 500 Deutschland 2025

Legal 500 nennt Dr. Carl Höfer als Gesellschafts- und Handelsrechtsexperten, der in Organhaftungsfällen, Compliance-Untersuchungen und Post-M&A-Streitigkeiten versiert ist.

Legal 500 Deutschland 2024

News

11. April 2025

WirtschaftsWoche-Auszeichnung für OPPENLÄNDER im Gesellschaftsrecht

WirtschaftsWoche zeichnet OPPENLÄNDER Rechtsanwälte im Gesellschaftsrecht als TOP Kanzlei 2025 aus. Dr. Thomas Trölitzsch und Dr. Felix Born freuen sich über die persönliche Auszeichnung als TOP Anwalt 2025 im Gesellschaftsrecht.

Beitrag lesen
14. Februar 2025

OPPENLÄNDER wurde erneut von Legal 500 ausgezeichnet

Im jüngst veröffentlichen Ranking von Legal 500 Deutschland 2025 sind wir unter anderem TOP KANZLEI im City Focus Stuttgart und zählen in zwei Praxisbereichen als TOP TIER KANZLEI.

Beitrag lesen
23. April 2024

OPPENLÄNDER berät die devolo GmbH beim Verkauf ihres Geschäftsbetriebs an die SOL-Gruppe

OPPENLÄNDER hat die devolo GmbH bei dem international angelegten Investorenprozess sowie in der damit einhergehenden arbeitsrechtlichen Restrukturierung umfassend beraten.

Beitrag lesen
14. Februar 2024

Legal 500 Deutschland 2024: OPPENLÄNDER wird unter anderem als TOP TIER-KANZLEI gelistet

Wir freuen uns, dass OPPENLÄNDER erneut von The Legal 500 Deutschland 2024 ausgezeichnet und in zwei Praxisbereichen als TOP TIER-KANZLEI gerankt wurde.

Beitrag lesen
17. November 2023

OPPENLÄNDER ernennt zwei neue Partner und zwei neue assoziierte Partner

Wir freuen uns sehr über aktuelle Partnerernennungen. Unsere assoziierten Partner Dr. Clemens Birkert und Dr. Carl Höfer werden zum 01.01.2024 Partner von OPPENLÄNDER Rechtsanwälte. Darüber hinaus werden Dr. Jens Ritter zum 01.11.2023 und Dr. Damian Schmidt zum 01.12.2023 zu assoziierten Partnern ernannt.

Beitrag lesen
09. Oktober 2023

OPPENLÄNDER berät MSH Medien System Haus beim Erwerb des KI-Tech-Start-ups German Autolabs

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die MSH Medien System Haus GmbH & Co. KG beim Erwerb der German Auto Labs GAL GmbH umfassend rechtlich beraten.

Beitrag lesen
11. Mai 2023

OPPENLÄNDER verstärkt Gesellschaftsrecht durch neue Rechtsanwältin

Dr. Franziska Schaible ist neu als Rechtsanwältin zu OPPENLÄNDER gestoßen und unterstützt im Bereich Gesellschaftsrecht. Sie verstärkt damit das Team um Dr. Christian Gunßer. Darüber hinaus berät sie im Bereich Konfliktlösung im Team von Prof. Dr. Markus Köhler.

Beitrag lesen
02. Januar 2023

OPPENLÄNDER verstärkt Gesellschaftsrecht durch neuen Partner

Seit heute ist Dr. Thomas Kreuz neuer Partner bei OPPENLÄNDER. Wir freuen uns über die Verstärkung durch einen erfahrenen Anwalt.

Beitrag lesen
23. November 2022

Zweite Direktvergabe an Karlsruher Verkehrsunternehmen abgeschlossen

Die Stadt Karlsruhe hat ihren öffentlichen Personennahverkehr durch die Direktvergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags nach VO 1370/2007 an ihr kommunales Verkehrsunternehmen VBK auf eine neue Grundlage gestellt. Beraten haben Dr. Corina Jürschik und Prof. Dr. Christofer Lenz.

Beitrag lesen
27. Mai 2022

GAISER-Gruppe bei strategischem Zukauf beraten

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Julius Gaiser GmbH & Co. KG beim Erwerb der Clement-Unternehmensgruppe im Rahmen der GAISER ZUKUNFTSOFFENSIVE 2030 beraten.

Beitrag lesen
01. Oktober 2021

Theorie trifft Praxis

Unsere Anwältinnen und Anwälte geben ihr Wissen aus der Praxis als Dozenten an zahlreichen Universitäten an Studierende weiter. Im Wintersemester 2021/22 halten Dr. Carl Höfer, Simon Schmauder und Dr. Raphael Höll eine Vorlesung zum Thema „Zivilverfahren und Prozesstaktik in der Wirtschaftskanzlei“ an der Universität Heidelberg.

Beitrag lesen
30. September 2021

5. Compliance Conference

Sechs unserer Rechtsanwälte referieren neben weiteren Experten bei der 5. Compliance Conference, die am 30. September 2021 im Look 21 in Stuttgart stattfinden wird.

Beitrag lesen
10. Februar 2021

OPPENLÄNDER berät Rieker Finanz-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Rieker Investment GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beraten.

Beitrag lesen
19. September 2019

Legal Briefings: Seminar GeschGehG

Rund 60 Gäste kamen am 19.09.2019 in den neuen Konferenzräumen von OPPENLÄNDER zusammen zum Seminar zu dem am 26.04.2019 neu in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.

Beitrag lesen
02. März 2018

Bahnbrechender Erfolg für TAKKT AG in „Erzberger-Statusverfahren“

Dr. Felix Born und Dr. Carl Höfer haben für die TAKKT AG einen wichtigen Erfolg im Mitbestimmungsrecht (sog. „Erzberger-Statusverfahren“) erreicht.

Beitrag lesen

Vita

  • Lehrbeauftragter Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    seit 2021
  • Rechtsanwalt

    seit 2017
  • Referendariat am Landgericht Heidelberg

    2015 - 2017
  • Promotion

    2015
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Heidelberg

    2013 - 2015
  • Studium in Heidelberg

    2008 - 2013