28. Juni 2018

itelligence AG erwirbt 60% an SyBIT

Unter Federführung des Partners Dr. Felix Born hat OPPENLÄNDER Rechtsanwälte die itelligence AG beim Erwerb von zunächst 60 Prozent der Anteile an der SyBIT GmbH, Radolfzell, beraten und die Transaktion umfassend begleitet. Auf lange Sicht strebt itelligence eine 100 Prozent-Beteiligung an SyBIT an.

Die SyBIT GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und beschäftigt derzeit rund 170 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist ein führender Experte für Customer Relationship Management (CRM) und ECommerce in Deutschland. SyBIT gehört zu den wenigen von der SAP ausgezeichneten Cloud Focus Partnern und rangiert in Deutschland unter den Top 20 Digitalagenturen.

itelligence ist eines der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser und ist mit rund 7.200 Mitarbeitern in 25 Ländern vertreten. Mit seinem umfassenden Leistungsspektrum auf dem Gebiet der SAP-Strategie-Beratung, dem SAP-Lizenzvertrieb, den selbstentwickelten SAP-Branchenlösungen sowie Application Management und Hosting Services erzielte itelligence in 2017 einen Gesamtumsatz von rund EUR 872,2 Mio.

Mit der Übernahme von SyBIT gelingt es itelligence, sich im Markt für Kundenmanagement- und E-Commerce-Systeme in Deutschland eine der Top-Positionen zu sichern. Gemeinsam mit SyBIT verfügt itelligence nun in Deutschland, Österreich und der Schweiz über eines der größten und erfahrensten Beraterteams für SAP Kundenmanagementsysteme (CRM) und E-Commerce Lösungen auf Cloud-Basis. Auch nach der Übernahme wird SyBIT weiterhin im Markt mit seinem eigenen Markennamen tätig sein.

Berater der itelligence AG OPPENLÄNDER Rechtsanwälte: Dr. Felix Born (Partner, Federführung M&A ), Dr. Teresa Bopp (M&A/Corporate), Dr. Christian Gunßer (Partner, M&A/Corporate), Dr. Andreas Hahn (Partner, Kartellrecht), Dr. Hannes Dreher (Kartellrecht), Dr. Malte Weitner (IP/IT ), Marius Bücke (Arbeitsrecht ), Melanie Döring (M&A/Corporate).

Weitere Kanzlei-News

04. Oktober 2023

Schadensersatz im Aufzug- und Fahrtreppenkartell für OPPENLÄNDER-Mandanten

Seit mehr als zwölf Jahren wird um Schadensersatz im Aufzugs- und Fahrtreppenkartell gestritten – nun wurden unseren Mandanten beträchtliche Schadensersatzbeträge zugesprochen!

Beitrag lesen
18. August 2023

JUVE nominiert OPPENLÄNDER als Kanzlei des Jahres für Kartellrecht

Wir freuen uns mit unserem Kartellrechts-Team, das erneut für diese Auszeichnung nominiert wurde. Wir sehen das als klare Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit im Interesse unserer Mandanten.

Beitrag lesen
04. August 2023

Verfassungsmäßigkeit des Trennungsgebots im Glücksspiel bestätigt

Verfassungsbeschwerden von Wettvermittlern erfolgreich zurückgewiesen: glücksspielrechtliches Trennungsgebot mit der Landesverfassung vereinbar. OPPENLÄNDER hat in den Verfassungsbeschwerdeverfahren für das Land Baden-Württemberg jeweils zur Vereinbarkeit des Trennungsgebots mit den Vorgaben des Grundgesetzes und der Landesverfassung Stellung genommen.

Beitrag lesen
03. August 2023

OPPENLÄNDER wehrt Staatshaftungsansprüche gegen das Land Baden-Württemberg ab

Die Veranstaltungsverbote im sog. ersten Lockdown waren geeignet, erforderlich und verhältnismäßig. Deshalb war der damit verbundene Eingriff in Art. 12, 14 GG rechtmäßig. Staatshaftungsrechtliche Entschädigungsansprüche bestehen nicht.

Beitrag lesen