09. August 2017

SHW AG übernimmt Lust Hybrid-Technik GmbH

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die zum SHW-Konzern gehörende SHW Automotive GmbH bei der Übernahme der Anteile an der Lust Hybrid-Technik GmbH mit Sitz in Hermsdorf (Thüringen) beraten. Die Lust Hybrid-Technik GmbH deckt als Anbieter im Bereich Electronics Manufacturing Services die komplette Auftragsfertigung von elektronischen Baugruppen ab – von der Prozessentwicklung über die Leiterplattenbestückung bis hin zu komplexen Prüfkonzepten und weltweiter Auslieferung. Der SHW-Konzern optimiert mit dem Zukauf seine Wertschöpfungstiefe im Bereich elektrisch angetriebener Pumpen. Für SHW war folgendes Oppenländer-Team tätig: Dr. Felix Born (Federführung, Partner, Corporate/M&A), Dr. Torsten Gerhard (Partner, Öffentliches Recht), Dr. Christian Gunßer (Partner, Corporate Finance/M&A), Dr. Anne-Kathrin Bettecken (Corporate M&A), Marius Bücke (Arbeitsrecht).

Weitere Kanzlei-News

13. März 2023

OPPENLÄNDER berät Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Wein-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Hermann Wein Unternehmensgruppe umfassend rechtlich beraten.

Beitrag lesen
09. März 2023

OPPENLÄNDER verteidigt DSGV gegen Kartellschadensersatzforderungen (EC-Cash)

OPPENLÄNDER hat den DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband gegen dutzende Kläger in Kartellschadensersatzverfahren aufgrund von angeblich überhöhten EC-Cash-Gebühren vertreten. Das LG Berlin hat die meisten Klagen vollständig abgewiesen und nur in einigen Fällen Schadensersatz zugesprochen, der aber insgesamt nur eine Höhe von 0,7% der geltend gemachten Gesamtforderung betrug.

Beitrag lesen
07. März 2023

OPPENLÄNDER erstreitet Kartellschadensersatz für die BVG

OPPENLÄNDER hat für die BVG Schadensersatz von Mitgliedern des Schienenkartells erstritten. Dabei hat zum ersten Mal ein deutsches Gericht einen Kartellschaden auf der Grundlage einer Regressionsanalyse selbst geschätzt.

Beitrag lesen
20. Februar 2023

OPPENLÄNDER hat die Daimler Truck AG kartellrechtlich beraten

Dr. Christoph Wolf und Dr. Natalie Seitz haben die Daimler Truck AG bei der Veräußerung von Motorenlizenzen und dem Erwerb einer Beteiligung an dem Kölner Antriebshersteller Deutz kartellrechtlich beraten.

Beitrag lesen