15. Februar 2021

Portfolioerweiterung der Rieker Finanz-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Rieker Investment GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der WM Beautysystems-Gruppe beraten. Die WM Beautysystems-Gruppe betreibt die größte Sonnenstudiokette in Deutschland und Europa unter der bekannten Marke Sunpoint. Derzeit betreibt die WM Beautysystems-Gruppe mehr als 115 eigene Studios und mehr als 80 Franchise-Studios. Der veräußernde Gesellschafter wird weiterhin eine Minderheitsbeteiligung an der WM Beautysystems-Gruppe halten und die Gruppe weiter unterstützen.

Die Rieker Investment GmbH ist eine Gesellschaft der Rieker Finanz-Gruppe. Die Rieker Finanz-Gruppe ist ein selbstständiger Teil der Rieker Gruppe, zu der auch der Schuhhersteller Rieker Schuh gehört. Die Rieker Finanz-Gruppe investiert langfristig und branchenoffen in Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen. Die Beteiligungen werden operativ selbstständig vom bestehenden Management weitergeführt.

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Rieker Finanz-Gruppe bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten. Unter Federführung von Dr. Felix Born (Partner) war das folgende Team tätig: Dr. Malte Weitner (Partner, IP/IT/Commercial), Dr. Christian Gunßer (Partner, Corporate/M&A/Commercial), Dr. Ulrich Klumpp (Partner, Kartellrecht), Dr. Natalie Seitz (Kartellrecht), Dr. Kalina Haack (Corporate/M&A), Dr. Daniel Schillerwein (Corporate/M&A), Arthur Eichmann (Corporate/M&A) sowie Marius Bücke (Arbeitsrecht).

Die Geschäftsführung der Rieker Finanz-Gruppe, Thomas Guhl und Axel Wiehrer, setzte die Transaktion inhouse um.

Weitere Kanzlei-News

13. März 2023

OPPENLÄNDER berät Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Wein-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Hermann Wein Unternehmensgruppe umfassend rechtlich beraten.

Beitrag lesen
09. März 2023

OPPENLÄNDER verteidigt DSGV gegen Kartellschadensersatzforderungen (EC-Cash)

OPPENLÄNDER hat den DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband gegen dutzende Kläger in Kartellschadensersatzverfahren aufgrund von angeblich überhöhten EC-Cash-Gebühren vertreten. Das LG Berlin hat die meisten Klagen vollständig abgewiesen und nur in einigen Fällen Schadensersatz zugesprochen, der aber insgesamt nur eine Höhe von 0,7% der geltend gemachten Gesamtforderung betrug.

Beitrag lesen
07. März 2023

OPPENLÄNDER erstreitet Kartellschadensersatz für die BVG

OPPENLÄNDER hat für die BVG Schadensersatz von Mitgliedern des Schienenkartells erstritten. Dabei hat zum ersten Mal ein deutsches Gericht einen Kartellschaden auf der Grundlage einer Regressionsanalyse selbst geschätzt.

Beitrag lesen
20. Februar 2023

OPPENLÄNDER hat die Daimler Truck AG kartellrechtlich beraten

Dr. Christoph Wolf und Dr. Natalie Seitz haben die Daimler Truck AG bei der Veräußerung von Motorenlizenzen und dem Erwerb einer Beteiligung an dem Kölner Antriebshersteller Deutz kartellrechtlich beraten.

Beitrag lesen