05. März 2018

EnBW übernimmt DEV

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) bei der vollständigen Übernahme der Deutsche Energieversorgung GmbH (DEV) in Leipzig beraten. Die DEV ist Entwickler und Produzent der SENEC Energiespeicher. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt.

DEV ermöglicht seinen Kunden, selbst erzeugte Solarenergie für die Strom- und Wärmeversorgung zu nutzen. Mit dem Erwerb der DEV ergänzt EnBW ihr Portfolio für Privatkunden im Bereich der dezentralen Energielösungen. Neben Angeboten rund um Elektromobilität zählt hierzu zum Beispiel derzeit schon die Produktfamilie von EnBW solar+, eine intelligent gesteuerte Kombination aus Fotovoltaik-Anlage und stationärem Batteriespeicher, die auch noch Community-Strom beziehen kann.

Die EnBW wurde von OPPENLÄNDER Rechtsanwälte bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten. Unter Federführung von Dr. Thomas Trölitzsch und Dr. Felix Born (beide Partner, Corporate/M&A) war das folgende Team tätig: Dr. Christian Gunßer (Partner, Finance, Corporate/M&A), Dr. Teresa Bopp (Corporate/M&A), Dr. Malte Weitner (IP/IT, Energierecht), Dr. Andreas Hahn (Partner, Kartellrecht), Dr. Donata Beck (Partner, Kartellrecht), Dr. Torsten Gerhard (Partner, Öffentliches Recht), Marius Bücke (Arbeitsrecht), Dr. Kalina Haack (Corporate/M&A, Arbeitsrecht).

Pressemitteilung

Weitere Kanzlei-News

13. März 2023

OPPENLÄNDER berät Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Wein-Gruppe

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Hermann Wein Unternehmensgruppe umfassend rechtlich beraten.

Beitrag lesen
09. März 2023

OPPENLÄNDER verteidigt DSGV gegen Kartellschadensersatzforderungen (EC-Cash)

OPPENLÄNDER hat den DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband gegen dutzende Kläger in Kartellschadensersatzverfahren aufgrund von angeblich überhöhten EC-Cash-Gebühren vertreten. Das LG Berlin hat die meisten Klagen vollständig abgewiesen und nur in einigen Fällen Schadensersatz zugesprochen, der aber insgesamt nur eine Höhe von 0,7% der geltend gemachten Gesamtforderung betrug.

Beitrag lesen
07. März 2023

OPPENLÄNDER erstreitet Kartellschadensersatz für die BVG

OPPENLÄNDER hat für die BVG Schadensersatz von Mitgliedern des Schienenkartells erstritten. Dabei hat zum ersten Mal ein deutsches Gericht einen Kartellschaden auf der Grundlage einer Regressionsanalyse selbst geschätzt.

Beitrag lesen
20. Februar 2023

OPPENLÄNDER hat die Daimler Truck AG kartellrechtlich beraten

Dr. Christoph Wolf und Dr. Natalie Seitz haben die Daimler Truck AG bei der Veräußerung von Motorenlizenzen und dem Erwerb einer Beteiligung an dem Kölner Antriebshersteller Deutz kartellrechtlich beraten.

Beitrag lesen