09. Oktober 2023

OPPENLÄNDER berät MSH Medien System Haus beim Erwerb des KI-Tech-Start-ups German Autolabs

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die MSH Medien System Haus GmbH & Co. KG beim Erwerb der German Auto Labs GAL GmbH umfassend rechtlich beraten.

German Autolabs ist ein KI-Tech-Start-up mit Sitz in Berlin, das sprachgestützte Assistenten für Kuriere, Zusteller und andere mobile Arbeitskräfte entwickelt. Mit der Übernahme baut das MSH sein Portfolio über die gesamte Verlags-Prozesskette bis hin zur Logistik auf der allerletzten Meile aus.

Beide Unternehmen haben bereits im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zur Weiterentwicklung und Vermarktung des „Digitalen Zustellbuches“, einer digitalen Softwarelösung zur täglichen Zeitungszustellung, ihre Kompetenzen gebündelt. Mit der Akquisition gehen beide Partner den nächsten logischen Schritt: die komplette digitale Wertschöpfungskette in der Verlagswelt an den richtigen Stellen schlanker und effizienter zu gestalten. Auf Basis der proprietären Sprach-KI-Plattform von German Autolabs sollen Herausforderungen in den Verlagsprozessen – wie etwa Contenterstellung, Anzeigen- und Abovertrieb, Buchauslieferungen oder Mitarbeitergewinnung und natürlich die Zustellung – gemeistert werden.

MSH Medien System Haus ist das führende Systemhaus für Beratung, Software, Support und Managed IT Services in der Medienbranche und beschäftigt gut 100 Mitarbeiter in Stuttgart und Oberndorf a.N.

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte hat die MSH Medien System Haus GmbH & Co. KG bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten. Unter Federführung von Dr. Felix Born (Partner, Corporate/M&A) und Dr. Carl Höfer (Corporate/M&A) war das folgende Team tätig: Dr. Matthias Tratt (Corporate/M&A), Arthur Eichmann (Corporate/M&A), Dr. Christina Koppe-Zagouras (Partnerin, IP/IT), Dr. Ulrich Klumpp (Partner, Kartellrecht), Dr. Torsten Gerhard (Partner, Öffentliches Recht), Niklas Barnsteiner (Öffentliches Recht/Subventionen), Dr. Damian Schmidt (Corporate/M&A, Real Estate), Dr. Franziska Schaible (Corporate/M&A).

Weitere Kanzlei-News

16. April 2025

Klage von Tedi und Woolworth – OPPENLÄNDER gewinnt für das Land Baden-Württemberg

Das Landgericht Stuttgart hat die Entschädigungsklage der B.H. Holding GmbH (Muttergesellschaft von Woolworth und Tedi) in Höhe von über 32 Millionen Euro abgewiesen.

Beitrag lesen
11. April 2025

WirtschaftsWoche-Auszeichnung für OPPENLÄNDER im Gesellschaftsrecht

WirtschaftsWoche zeichnet OPPENLÄNDER Rechtsanwälte im Gesellschaftsrecht als TOP Kanzlei 2025 aus. Dr. Thomas Trölitzsch und Dr. Felix Born freuen sich über die persönliche Auszeichnung als TOP Anwalt 2025 im Gesellschaftsrecht.

Beitrag lesen
07. April 2025

OPPENLÄNDER berät den Präsidenten des Thüringer Landtags

Rechtsanwalt Prof. Dr. Christofer Lenz hat den Präsidenten des Landtags von Thüringen zu einem Antrag beraten, mit dem die AfD eine Abberufung des Präsidenten des Thüringer Verfassungsgerichtshofs und eines weiteren Verfassungsrichters erreichen wollte.

Beitrag lesen
02. April 2025

Dr. Matthias Ulshöfer erhält Client Choice Award 2025

Dr. Matthias Ulshöfer wurde für seine Arbeit im Bereich Government/Vergaberecht in London mit dem Client Choice Award 2025 ausgezeichnet.

Beitrag lesen